Erleben Sie auf dieser Radreise die drei prachtvollen Hauptstädte an der Donau: Wien. Bratislava und Budapest. Dazwischen herrliche Naturlandschaften und beschauliche Dörfer. Sie radeln durch weite Ebenen und idyllische Auenlandschaften, kommen in kleine ungarische Bauerndörfer und bestaunen die Spuren der einst so glanzvollen Donaumonarchie. Die Radstrecke von Wien nach Budapest hat sich zu einem echten Geheimtipp unter Radfahrern entwickelt.
1. Tag: Wien
Am frühen Nachmitteg erreichen Sie mit dem Bus die Donaumetropole. Stadtrundfahrt Wien, Fotostopp am Hundertwasserhaus. Spaziergang durch das historische Zentrum bis zum Stephansdom und Schwedenplatz. Abendessen in einem typischen Wiener Heurigenlokal mit Aufenthalt von 18.00 - 21.00 Uhr. Rückfahrt zum Hotel - Ü Wien.
2.Tag: Wien - Carnuntum
Etappenlänge 60 km
Frühstück. Radtour durch den Prater zum Donauradweg. Sie radeln entlang der Donau in den Nationalpark Donau Auen. Beim Jagdschloss Eckartsau legen wir eine Pause ein. Die einzige Flussauenlandschaft verbindet die Weltstädte Wien und Bratislava. Am Nachmittag erreichen Sie die ehemalige Römerstadt Petronell-Carnuntum (Eintritt ca. 15 €). Abendessen - Ü Carnuntum.
3.Tag: Hainburg - Bratislava
Etappenlänge 65 km
Frühstück. Ab dem berühmten Kurort Bad Deutsch-Altenburg radeln wir wieder entlang der Donau zum "Tor von Wien", nach Hainburg. Die Radreise führt Sie weiter zur österreichisch-slowakischen Grenze. Zur Mittagszeit sind Sie schon in der slowakischen Hauptstadt Bratislava (Pressburg). Rundgang durch die zauberhafte Altstadt und Mittagspause. Anschließend radeln Sie auf dem Damm Richtung Ungarn. Am Spätnachmittag erreichen Sie das Grenzdorf Hegyeshalom. Abendessen - Ü Hegyshalom.
4.Tag: Mosonmagyaròvàr - Györ
Etappenlänge 45 km
Frühstück. Heute fahren Sie mit dem Rad durch Mosonmagyaròvàr, das auf einer Schüttinsel in der Lajta liegt mit unzähligen Seitenarmen der Donau. sowie ein riesiges Augebiet. Die Stadt hat früher eine wichtige strategische Rolle gespielt, wie die Burg erahnen lässt. Auf der Insel radeln Sie weiter durch idyllische kleine Dörfer. In Hèdervàr werden Sie auch die wohl älteste Eiche des Landes sehen. Dann werden die Räder verladen und es geht mit dem Bus in die "Audi-Stadt" Györ. Führung durch die barocke Altstadt der malerischen Dreiflußstadt am Zusammenfluss des Mosoner Donauarmes, der Raba und der Rabca. Busfahrt zum Hotel - Abendessen - Ü Tata.
5.Tag: Esztergom - Donauknie
Etappenlänge 50 km
Frühstück. Wir radeln ab Tata in der Seeplatte der "ungarischen Toskana" zur Donau, wo es auf slowakischer Seite entlang der Donau nach Esztergom am Donauknie geht. Die Bischofsstadt war bis zum Mongoleneinfall 1241 Residenz der Ungarischen Könige und Hauptstadt Ungarns. Danach wurde Buda Landeshauptstadt. Besichtigung der größten Kathedrale Ungarns mit dem größten auf Leinwand gemalten Altarbild der Welt. Abendessen - Ü Esztergom.
6.Tag: Szentendre - Budapest
Etappenlänge 60 km
Frühstück. Busfahrt ins Künstlerstädtchen Szentendre mit Altstadt rundgang. Entlang der Donau radeln Sie auf Budapest zu, wo Sie am Nachmittag mit den Rädern die Pester Seite mit dem imposanten Parlamentsgebäude mit seiner neogotischen Fassade, die Altstadt und die Buda Seite entdecken können. Hoch über der Fischerbastei mit ihren neoromaischen Türmen erhebt sich das berühmte Burgviertel mit seinen sorgfältig restaurierten Häusern. Abendessen und Ü in Budapest.
7. Tag: Heimreise
Frühstück. Heimreise - Rückkehr N ca. 20.00 Uhr - Ebs ca. 21.00 Uhr.