Sardinien begeistert mit smaragdgrünem Meer, versteckten Buchten, feinsandigen Karbikstränden und bunten Städtchen. Im Landesinneren mit wilder Natur, Hirten, Nuraghen Bergdörfern. Im Westen ziehen Wildpferde über die Hochebene. Im Süden fallen Kalkgebirge steil zum Meer ab.
1. Tag: Fähre ab Livorno (900 km)
Anreise nach Livorno. Einschiffung auf ein modernes Fährschiff. 21.00 Uhr Abfahrt. Abendessen und Ü an Bord in 2-Bettkabinen DU/WC.
2. Tag: Olbia - Santa Gilles (270 km)
Frühstück an Bord. 7.00 Uhr Ankunft der Fähre in Olbia. Tranfer zum Hotel an der Flamingobucht. Freizeit - Abendessen - Ü Santa Gilles.
3.Tag: Wildpferde und Nuraghen
Gehzeit 2-3 Std. HM 30, leicht
Frühstück. Fahrt zur 550 m hohe Giara di Gesturi, einem 50 km² großen Lavaplateau unter Naturschutz. Wanderung: zwischen wilder Macchia und windgepeitschten Korkeichen. Mit etwas Glück kann man scheue Wildpferde an Wassertümpeln beobachten. Sardisches Picknick. Wanderung zum Megalithbau “Su Nuraxi” (UNESCO Welterbe), der von der rätselhaften Kultur der Nuragher zeugt. Rückfahrt - Abendessen - Ü Santa Gilles.
4.Tag: Entlang der Costa del Sud
Gehzeit 3-4 Std. HM 180, leicht
Frühstück. Die “Costa del Sud” ist ein traumhaft schöner Küstenabschnitt. Unser Wanderweg führt durch üppig blühende Macchia entlang wildromantischer Sandbuchten mit Blick bis zum Capo Spartivento. Wir wandern hinauf zum Leuchtturm und zur Sa Guardia Spitze. Der Ausblick auf die küstennahen Sarazenentürme und die weißen Sandstrände von Chia mit dem türkisblauen Wasser ist grandios. Abendessen - Ü Santa Gilla.
5. Tag: Cagliari - Teufelssattel
Gehzeit 2 Std. HM 140, mittel
Früstück. Altstadtführung in der Inselhauptstadt Cagliari. Wanderung auf den Teufelssattel, der den Golf von Cagliari in zwei große Einbuchtungen teilt. Sanfter Aufstieg bis an den Rand des zum Meer steil abfallenden Kalkgebirges mit eindrucksvollem Rundblick zum weißen Strand Poetto mit tiefblauem Meer, gegenüber das Häusermeer der Stadt Cagliari, im Hintergrund die Gebirgskette der Sette Fratelli. Abendessen - Ü Santa Gilla.
6. Tag: Felsengräber - Grotte
Gehzeit ca. 2 Stunden - HM 100
Frühstück. Wanderung über eine steile Treppe an den oberen Rand eines halbrunden Talkessels, in dem sich eine der größten in Felsen gemeißelten Grabkammern Sardiniens aus der Jungsteinzeit befindet und zu den verstreut liegenden Grabhöhlen. Antipasti in der Trattoria von Rodi. Wanderung zur Tropfsteinhöhle “Is Zuddas” mit Karbonaten aus dem Kambrium und den besonderen Stalaktitformationen aus schneeweißem Alabaster und Aragoniten. Abendessen - Ü Santa Gilla.
7. Tag: Zuckerhut - Bergbau
Gehzeit 2,5 Std. HM 140, mittel, Trittsicherheit erforderlich
Frühstück. Wanderung entlang der eindrucksvollen Steilküste Zuckerhutküste Im Westen des Iglesiente. Nirgendwo sonst auf der Insel leuchtet das Erdreich in solch intensiven Farben und bildet diesen intensiven Kontrast zur blühenden Macchia. Mittagspicknick. Besichtigung im Erzverladehafen Porto Flavio. Weinprobe bei Iglesisas. Abendessen - Ü Santa Gilla.
8. Tag Capo Carbonara
Gehzeit 3 Std., HM 150 m, mittel
Frühstück. Wanderung im äußersten Südosten, den wir über eine eindrucksvolle Panoramastraße erreichen. Wir umrunden auf Sandstraßen, schmalen Pfaden durch dichte Macchia das langgestreckte Kap Carbonara, dessen Name von den Köhlern stammt, die sich im 19. Jh. in dieser einsamen Ecke Sardiniens niederließen, um für die Industrien des Festlandes Holzkohle zu produzieren. Abendessen - Ü Santa Gilla.
9. Tag: Hirtenmittagessen - Einschiffung Olbia
Frühstück. Fahrt ins für seine zahlreichen Wandbilder berühmte Bergdorf Orgosolo. Traditionelles Sardisches Mittagessen bei den Hirten. Genießen Sie typisch sardische Gerichte und erleben Sie sardische Lebensfreude auf einem Bauernhof mit Folklore. Busfahrt zum Hafen bei Olbia - 19.00 Uhr Einschiffung - 20.30 Uhr Abfahrt der Fähre. Abendessen Ü an Bord 2-Bett-Kab. DU/WC.
10. Tag: Heimreise (900 km)
Frühstück an Bord. 7.30 Uhr Ankunft Livorno. Heimreise - Rückkehr ca. 20.00 Uhr Nürnberg - 21.00 Uhr Ebermannstadt.