Die Lombardei liegt am Schnittpunkt von Nord und Süd, wo sich die Höhenzüge der Alpen und die fruchtbaren Täler der Po-Ebene treffen. Wegen der günstigen Lage war die Region schon seit der vorchristlichen Zeit besiedelt. Kelten, Gallier, Byzantiner und Römer erkannten schnell die Vorzüge der wichtigen strategischen Lage. Viele Zeugnisse aus den längst vergangenen Tagen belegen heute noch die bewegte Geschichte dieses Landstriches. Ihren Namen verdankt die Lombardei dem germanischen Stamm der Langobarden, die hier in der Mitte des 6. Jahrhunderts einfielen und von Pavia aus regierten.
Der landschaftliche Kontrast dieser Reise könnte nicht überraschender sein: während die Seen noch in die Gebirgskulisse der Alpen eingebettet sind, verschwindet der Horizont der Städte in der Endlosigkeit der Po-Ebene.
Mailand, die Hauptstadt der Lombardei, ist die Stadt der Banken, der Mode und der Kunst. Weltberühmt wurde die Stadt durch ihr Opernhaus, die Scala und den einzigartigen Dom, der in neuem Glanz erstrahlt.
Mantua wurde von den Etruskern gegründet. Die bezaubernde Stadt liegt am Fluss Mincio und ist umgeben von drei Seen.
Der Iseosee gehört zu den vier großen Alpenseen Oberitaliens. Die Po-Ebene ist Italiens fruchtbarstes Gebiet und Lebensader.
Die gesamte Oberstadt von Bergamo gleicht einem Architekturmuseum. Von der auf einem Hügel gelegenen, von dicken Stadtmauern umgebenen Altstadt blickt man gleichermaßen in die Berge und in die Tiefebene.
In Brescia sind Bauwerke aus den Epochen der Antike, dem Mittelalter, der Renaissance sowie dem Barock erhalten geblieben.
1. Tag: Anreise - Lugano (630 km)
Anreise mit Aufenthalt an der Seepromenade in Lugano mit Alpenpanorama. Hotelbezug im Vorort von Mailand - Abendessen. Ü Sesto San Giovanni.
2. Tag: Mailand (120 km)
Frühstück. Fahrt nach Mailand. Stadtbesichtigung Mailand: Castello Sforzesco, Domplatz, Mailänder Dom, das größte und bedeutendste Werk der gotischen Baukunst mit 2.245 Statuen und 135 Fialen. Galleria Vittorio Emanuele II. ist die erste überdachte Einkaufsstraße Italiens und bildet gemeinsam mit dem Domplatz das Herz der Stadt. Weiter zum berühmten Opernhaus Mailänder Scala. Mittagspause. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. Abendessen. Ü Sesto San Giovanni.
3. Tag: Bergamo - Brescia (190 km)
Frühstück. Fahrt nach Bergamo, das sich vor der atemberaubenden Kulisse der Alpen entfaltet. Die von mittelalterlichen Mauern umgebene Altstadt bietet mit ihren malerischen Winkeln, Plätzen und mittelalterlichen Gebäuden viel Flair. Fahrt mit der Zahnradbahn in die Altstadt und Spaziergang zur Piazza Vecchia im Herzen der Stadt. Mit einzigartigem Ensemble aus Dom, Baptisterium und mittelalterlicher Kirche S. Maria Maggiore und dem Palazzo delle Ragione und die im Renaissance Stil erbaute Calleoni-Kapelle. Mittagspause und Freizeit. Fahrt in die Stadt Brescia, hier treffen sich Antike und Mittelalter. Stadtführung: das Herz der Stadt liegt zwischen Piazza della Loggia und Piazza del Duomo (Domplatz) mit Dom und Kathedrale. Kapitolstempel und Kloster Santa Giulia sind UNESCO Weltkulturerbe. Fahrt zum Hotel. Bezug der Hotelzimmer - Abendessen. Ü Peschiera del Garda.
4. Tag: Iseosee - Schifffahrt zur Monte Isola - Weinprobe im Franciacortagebiet (230 km)
Frühstück. Busfahrt zum kleinsten der vier großen oberitalienischen Alpenseen, dem idyllischen 25 km langen Iseosee. Der mit seinem steilen Westufer und dem bis zu 600 m hohen Monte Isola, aber auch mit einem palmenbestandenen Ostufer begeistert. Schifffahrt ab Iseo zur Monte Isola und zurück. Eine steil aufragende und bewaldete Berginsel, dicht vor dem Ostufer mit vielfältiger Vegetation. Nächstes Ziel ist das weltbekannte Weinanbaugebiet Franciacorta. Weinprobe mit Imbiss. Rückfahrt zum Hotel. Abendessen. Ü Peschiera del Garda.
5. Tag: Mantua (120 km)
Frühstück. Fahrt in die vom Fluss Mincio umflossene Renaissancestadt Mantua. Die Altstadt ist UNESCO Weltkulturerbe. Im Mittelalter erlebte die Stadt ihre Blüte unter der Herrschaft der Herzogsfamilie Gonzaga. Stadtführung Mantua: „Haus von Rigoletto“, Rundgang zu mittelalterlichen Plätzen, romanischen Kirchen und Palästen. Im riesigen Palazo Ducale mit fast 500 Räumen interessiert besonders das Hochzeitszimmer mit den Fresken des Renaissancemalers Andrea Mantegna. Basilica Sant`Andrea, wo als Reliquie Tropfen vom Blut Christi aufbewahrt werden. Mittagspause und Freizeit - Rückfahrt zum Hotel - Abendessen. Ü Peschiera del Garda.
6. Tag: Heimreise (690 km)
Frühstück. Heimreise. Rückkehr Nürnberg ca. 20.00 Uhr Ebermannstadt ca. 21.00 Uhr.