Kärnten, das südlichste Bundesland Österreichs, liegt in einem von Bergen umschlossenen Becken, das fast in seiner ganzen Länge von der Drau durchflossen wird. Das oft südlich, anmutende Klima verdankt Kärnten seiner geographischen Lage, südlich des Alpenhauptkammes, so dass die Sonnentage, dort weit über dem österreichischen Durchschnitt liegen.
Slowenien: der Name der Julischen Alpen bezieht sich auf Gaius Julius Caesar. Der traditionsreiche Kurort Bled mit dem Bleder See liegt am Rande des größten slowenischen Nationalparks Triglav mit dem herrlichem Bergpanorama der Julischen Alpen. Ljubljana gilt als unentdeckte Perle Europas mit römischem Erbe, mittelalterlichem Stadtkern, Barockfassaden und Jugendstil.
In Italien genießen Sie San-Daniele-Schinken (ital. Prosciutto di San Daniele) - ein luftgetrockneter Schinken aus Norditalien. Im Geschmack und Aussehen ähnelt er Parmaschinken. Das Zusammentreffen trockener Luft aus den Alpen und feuchtwarmer von der Adria schafft ein besonders günstiges Klima für die Reifung der Schinken.
1. Tag: Anreise Kärnten (580 km)
Anreise ins Kärntner Seengebiet - Hotelbezug - Abendessen - Ü.
2. Tag: Wörthersee - Velden Maria Wörth - Klagenfurt - (100 km)
Frühstück. Fahrt nach Velden an den Wörthersee. Sehenswert ist der Kurort wegen seiner Wörtherseearchitektur (Gründerzeit, Jugendstil) mit der eleganten Seepromenade und dem noblen Spielcasino. Nahe der Schiffsanlegestelle steht das Renaissanceschloss, vor allem bekannt aus der TV-Serie “Ein Schloss am Wörthersee”. Außenbesichtigung möglich, heute ein Luxushotel. Schifffahrt auf dem Wörthersee ab/bis Velden. Mittagspause. Busfahrt nach Maria Wörth. Das Wahrzeichen des Wörthersees ist die spätgotische Pfarrkirche Maria Wörth, idyllisch auf einer Halbinsel gelegen. Heute als Hochzeits- und Wallfahrtskirche sehr beliebt. Weiterfahrt in die Kärtner Landeshauptstadt Klagenfurt. Stadtrundgang: herrliche Altstadt mit schönen Barockbauten, Rathaus, Dom, Maria-Theresia- Denkmal, Lindwurmbrunnen. Rückfahrt zum Hotel. Abendessen - Ü.
3.Tag: Slowenien: Julische Alpen - Kransja Gora - Bled
Frühstück. Fahrt durch den Karawankentunnel. Zu Füßen des höchsten Gipfels der Julischen Alpen liegt der Triglav-Nationalpark. Fahrt zunächst in den Wintersportort Kranjska Gora mit der berühmten Skiflugschanze von Planica. Aufenthalt. Weiterfahrt in den bekannten Kurort Bled, einer wahren Perle an einem kleinen See mit herrlichem Bergpanorama der Julischen Alpen. Aufenthalt - Rückfahrt zum Hotel - Abendessen - Ü
4.Tag: Ljubljana (220 km)
Frühstück. Tagesausflug nach Ljubljana (Laibach), einer der kleinsten und charmantesten Hauptstädte Europas mit prachtvollen Barock- und Jugendstilbauten. Bei einem Stadtrundgang erleben sie den bunten Marktplatz mit seinen markanten Kolonnaden, den Dom St. Nikolaus, die berühmte Drachenbrücke und das romantische Flüsschen Ljubljanica. Über dem alten Stadtkern thront die mittelalterliche Burg, die Sie bequem per Standseilbahn erreichen. Dabei überwinden Sie ca. 70 Höhenmeter in einer Minute. Von oben haben Sie herrliche Ausblicke auf die Stadt. Freizeit - Rückfahrt zum Hotel - Abendessen Ü.
5. Tag: Udine - San Danieli dei Friuli
Frühstück. Fahrt nach Udine. Stadtführung zum Palazzo Comunale nach dem Vorbild des Dogenpalastes in Venedig errichtet, zur gegenüberliegenden Loggia San Giovanni mit Uhrturm. Die Altarbilder im Dom Santa Maria Annunziata sind von Giovanni Battista Tieplo, einem der bedeutendsten venezianischen Maler des 18. Jh. Tiepolos Fresken im Treppenhaus der Würzburger Residenz gelten als sein Hauptwerk. Weiterfahrt nach San Daniele dei Friuli. Das kleine Städtchen ist die Heimat einer besonderen Delikatesse: des luftgetrockneten Schinken Prosciutto di San Daniele: leicht süß, aromatisch, saftig und so zart, dass er fast auf der Zunge zergeht. Rückfahrt zum Hotel - Abendessen - Ü.
6. Tag: Salzburg (580 km)
Frühstück. Heimreise über Salzburg mit Mittagspause und Aufenthalt in der Mozartstadt. Rückkehr Nürnberg ca. 19.00 Uhr - Ebs ca. 20.00 Uhr.