Entdecken Sie auf dieser Reise die vielen Schätze Böhmens. Erleben Sie die Natur und die idyllischen Landschaften entlang der Elbe und Moldau. Sie besuchen die goldene Stadt Prag und das barocke Dresden und werden von der kulturellen und architektonischen Geschichte begeistert sein. Die böhmischen Schlösser, Symbole des Adels und der Aristokratie, beherbergen viele herausragende Kunstwerke. Tauchen Sie ein in die Familiengeschichte des tschechischen Adels.
1. Tag: Anreise Pilsen - Prag
Anreise nach Pilsen. Die westböhmische Metropole steht nicht nur für das weltberühmte Bier und die Škoda-Werke. Stadtrundgang: sehenswerter Marktplatz. In der gotischen St. Bartholomäus-Kirche, deren 103 m hoher Glockenturm der höchste des Landes ist, machen Sie der Pilsener Madonna Ihre Aufwartung. Sehenswert ist auch das Renaissance-Rathaus mit seinem reichen Sgraffito-Schmuck, das Jugendstiltheater und die Große Synagoge, die drittgrößte der Welt. Weiterfahrt nach Prag zur Einschiffung. Abendessen - Ü an Bord.
2. Tag: Prag – Stiechowitz
Frühstück. Am Vormittag fährt Ihr Schaufelrad-Kreuzfahrtschiff auf der Moldau entlang malerischer Lanschaften bis zur Slapy-Talsperre. Die umliegenden, bewaldeten Hügel entlang des Flusses und die Silhouetten der Schlösser zeugen von reicher Geschichte und zeigen die für Mittelböhmen typische romantische Landschaft. Nach dem Mittagessen an Bord erreichen Sie Štěchovice (Stiechowitz), von wo aus Sie einen Ausflug zum Schloss Konopiště unternehmen. Die einstige Jagdresidenz der Habsburger bietet prächtig eingerichtete Staatsgemächer sowie eine beeindruckende Sammlung mittelalterlicher Waffen und Rüstungen, die Erzherzog Franz Ferdinand gehörten. Abendessen - Ü an Bord.
3. Tag: Stechovice - Prag
Frühsück. Der heutige Tag steht im Zeichen einer beschaulichen Flusskreuzfahrt. Genießen Sie die Ausblicke auf das vorbeiziehende Panorama entlang der Moldau. Mittagessen an Bord. Am späten Nachmittag erreicht Ihr Schiff seinen Liegeplatz in Prag. Freizeit für eigene Erkundungen. Abendessen - Ü an Bord.
4. Tag: Prag
Frühstück. Vormittags Stadtführung durch die Prager Altstadt - unser Reiseleiter bringt Ihnen die Geschichte der "Goldenen Stadt" näher. Bei einem Spaziergang durch die engen Gassen entdecken Sie die zahlreichen Sehenswürdigkeiten, wie das jüdische Viertel, das Rathaus mit der berühmten astronomischen Uhr, die Teynkirche und die ikonische Karlsbrücke. Mittagessen an Bord. der Nachmittag steht Ihnen für eigene Unternehmungen zur Verfügung. Abendessen - Ü an Bord.
5. Tag: Prag- Melnik
In den frühen Morgenstunden hat Ihr Schiff Prag verlassen und kreuzt in Richtung Melnik. Genießen Sie nach dem Frühstück die Annehmlichkeiten Ihres Schiffes und den Ausblick auf die Flusslandschaft. Nach dem Mittagessen an Bord besichtigen Sie das Schloss Nelahozeves und das Dvořăk-Haus. Das Renaissance-Schloss Nelahozeves war einst Residenz für viele böhmische Königinnen und Prinzessinnen. Die opulente italienische Architektur mit Stuck und Fresken birgt eine exklusive Privatsammlung von Möbeln und Gemälden, darunter Werke von Rubens und Velasquez, und gehört der Familie Lobkowicz, einer prominenten Fürstenfamilie Böhmens. Sie gewinnen Einblicke in den luxuriösen Barock-Lebensstil des böhmischen Adels. Nelahozeves ist auch der Geburtsort von Antonín Dvořák, dessen Geburtshaus Sie besuchen und Interessantes von dem herausragenden Komponisten des 19. Jahrhunderts erfahren. Abendessen - Ü an Bord.
6.. Tag: Melnik - Dresden - Prag
Frühstüc. Tagesausflug nach Dresden. Stadtrundgang: Der Theaterplatz wird gesäumt vom Residenzschloss mit Grünem Gewölbe, Kath. Hofkirche, Semperoper und Gemäldegalerie mit barockisiertem Zwinger. Über den Neumarkt kommen Sie zur wiedererbauten Frauenkirche (2005) und zur Brühlschen Terrasse. Rückfahrt mit dem Bus. Vor Prag treffen Sie wieder auf die MS Elbe Princesse und kreuzen zum Liegeplatz in der Stadt. Festliches Gala-Dinner - Ü an Bord.
7. Tag: Ausschiffung in Prag - Aufenthalt in Marienbad - Heimreise
Frühstück - Ausschiffung. Heimreise über den schönen Kurort Marienbad im Bäderdreieck mit Aufenthalt und Mittagspause. Rückkehr Nürnberg ca. 19.00 Uhr - Ebs ca. 20.00 Uhr