Der Adventszeit in den Bergen wohnt ein ganz besonderer Zauber inne. Wenn die Berggipfel vom ersten Schnee weiß leuchten und die Tage immer kürzer werden, beginnt die vorweihnachtliche Adventszeit mit urtümlichen Bräuchen in Südtirol. Die traditionellen Südtiroler Weihnachtsmärkte bieten altes Handwerk und Kunsthandwerk und tragen mit vorweihnachtlicher Musik zur festilichen Atmosphäre bei.
1. Tag: Klausner Gassladvent
Anreise ins Künstlerstädtchen Klausen im Eisacktal zum Aufenthalt auf dem Klausner Gassladvent vor den historischen Fassaden der Altstadt. Hier trifft man in weihnachtlicher Stimmung auf Nachtwächter. Fahrt zum Hotel nach Meran, dem bekannten heilklimatischen Kurort im Herzen Südtirol - Hotelbezug - Abendessen - Ü Meran.
2. Tag: Meran - St. Pauls: Krippenausstellung in den Gassen 80 km
Frühstück. Stadtrundgang Meran mit Jugendstilvillen, Kurhaus, Pfarrkirche, Therme und Laubengassen. Das Panorama mit gepflegten Parkanlagen, zahlreichen Zypressen und exotischen Palmen vor schneebedeckten Bergen wird Sie begeistern! Das traditionelle Herzstück der Meraner Weihnacht auf der Kurpromenade und dem Thermenplatz wird durch das Historische Meraner Weihnachtsdorf am Sandplatz erweitert. Freizeit und Mittagspause. Am Nachmittag Fahrt ins Weindorf St. Pauls bei Eppan. Dort findet in den Gassen mit rund 100 Krippen, die größte Krippenausstellung Südtirols statt. Abendessen - Ü Meran.
3. Tag: Bozen - Brixen: Licht- und Musikshow in der Hofburg 160 km - 10-jähriges Jubiläum
Frühstück. Busfahrt nach Bozen. Rundgang durch die historische Altstadt mit Waltherplatz, Dom Maria Himmelfahrt, Dominikanerkirche, herrlichen Laubengassen und buntem Obstmarkt an der Piazza del Erbe. Freizeit zum Besuch des größten Christkindlmarktes Italiens auf dem in der Adventzeit prächtig geschmückten Waltherplatz mit besonderem Flair. Busfahrt nach Brixen im Eisacktal zur Mittagspause. Rundgang durch die ehemalige Bischoffsstadt mit nahezu unverändertem mittelalterlichem Stadtbild. Der Brixner Domplatz wird umrahmt vom Dom "Mariae Aufnahme in den Himmel" mit Gewölbefresken im Kreuzgang, der Pfarrkirche St. Michael und dem Rathaus. Freizeit zum Besuch des Weihnachtsmarkts rund um den Domplatz mit 30 weihnachtlich dekorierten Holzhäuschen. In Brixen wird Weihnachten in der barocken Brixner Hofburg mit einer zauberhaften Licht- und Musikshow (17:30 Uhr Dauer 20 Minuten) zum Leben erweckt, die die Stadt in einen Ort reiner Magie verwandelt. Rückfahrt zum Hotel. Abendessen - Ü Meran.
4. Tag: Sterzing - (480 km)
Frühstück. Fahrt nach Sterzing, der nördlichsten Stadt Italiens mit imposanter Bergkulisse. Die einstige Fuggerstadt gehört zu den schönsten Kleinstädten Italiens. Freizeit zum Besuch des malerischen Weihnachtsmarktes und der Krippenausstellung im Zwölferturm. Heimreise - Rückkehr ca. 20.00 Uhr Nürnberg - Ebermannstadt 21.00 Uhr.