La Luminosa, die Leuchtende nannten die Römer Mallorca, die größte und vielfältigste der Balearen-Inseln. Die Küste überwältigt mit steilen Klippen, paradiesischen Buchten und smaragdgrünem, kristallklarem Wasser. Im Landesinneren bezaubern ockerfarbene Städte, stille Klöster und weite Ebenen mit Weinbergen und uralten Olivenhainen. Außerdem gibt es rund sieben Millionen Mandelbäume, in 200 verschiedenen Sorten, mit rosa, weiß oder gelblichen Blüten, die auf der Insel kultiviert werden. Einige Mandelsorten blühen früher, andere später. Die Hauptstadt Palma wird nicht ohne Grund „Perle des Mittelmeers“ genannt. Gegründet von dem römischen Konsul Quintus Caecilius Metellus, blickt sie auf eine 2000-jährige Geschichte zurück, die bei einem Bummel durch die Gassen der Altstadt lebendig wird. Nicht zuletzt das angenehme Klima macht Mallorca ganzjährig zum Ziel für Besucher aus aller Welt, sondern auch die landschaftlichen Reize: wunderschöne Küstenlandschaften, zwischen schroffen Felsen, unzählige kleine Buchten, zahlreiche Wälder, fruchtbare Felder, liebliche Landschaften mit überraschenden Nuancen, erschließen sich Ihnen bei Ausflügen über die Insel.
Entfliehen Sie dem Winter und fliegen mit uns in den mallorquinischen Frühling! Während der Mandelblüte auf Mallorca von Ende Januar bis Ende Februar verwandeln die Millionen Mandelbäume die Insel in ein unendliches Meer aus weißen und rosafarbenen Blüten.
1. Tag: Flug nach Palma de Mallorca
Flughafentransfer. Flug nach Palma de Mallorca. Fahrt in unser 4-Sterne-Hotel an der Bucht von Alcudia. Hotelbezug. - Buffet-Abendessen - Ü am Meer.
2. Tag: "Roter Blitz" - Historische Straßenbahn - Puerto de Sòller
Frühstück. Bustransfer nach Palma de Mallorca. Zugfahrt mit dem "Roten Blitz" nach Sòller. Die Fahrstrecke mit einer Länge von 27,3 Kilometern über hohe Viadukte und durch 13 Tunnel. Hinter Bunyola beginnt der schönste Teil der Strecke, die Region der Serra de Tramuntana UNESCO Welterbe). 10-minütiger Fotostopp am Aussichtspunkt Mirador del Pujol d'en Banya. Der Ausblick über Soller, dem umliegenden Orangental und dem Gebirge im Hintergrund ist überwältigend. Über das Viadukt Cinc Ponts, einer 8 m hohen Brücke mit 5 Rundbögen und einige Tunnel erreicht der Zug Soller. Aufenthalt. Weiterfahrt mit der historischen Strassenbahn von 1912 durch Zitronenhaine und üppige Landschaften bis sie direkt die Hafenmole von Port de Sóller. Aufenthalt. Rückfahrt zum Hotel. Abendessen - Ü am Meer.
3. Tag: Norden der Insel: Halbinsel Formentor - Bunjola
Frühstück. Fahrt über Landstraßen durch das ländliche Mallorca bis zur Halbinsel Formentor mit einer einmaligen Sicht von der Aussichtskanzel Es Colomer (232m) und Aufenthalt im Puerto Pollença. Weiter geht es in den urigen Bergort Bunyola mit einem von Platanen bestandenen Dorfplatz, wuchtigen Steinhäusern, Kirche und Rathaus. Einstündige Wanderung durch Mandelbaumplantagen, über Wiesen und entlang jahrhundertealter Natursteinmauern. Mittags kehren Sie in einer Finca, einem, typisch mallorquinischen Landgasthaus ein (gegen Aufpreis von ca. 12 € pro Person) und genießen einen kleinen Imbiss mit der Inselspezialität Pa amb oli und mallorquinische Gastlichkeit. Rückfahrt zum Hotel. Buffet-Abendessen - Ü im Hotel am Meer.
4. Tag: Mittwoch Wochenmarkt Sineu - Freizeit
Frühstück. Fahrt in die Inselmitte nach Sineu, wo jeden Mittwoch der größte und wohl bekannteste Wochenmarkt Mallorcas stattfindet. Neben Kleinkunstgegenständen und Trödel aus alten Zeiten gibt es mallorquinische Spezialitäten wie Oliven, Mandeln, Honig, Johannisbrotbaumfrüchte und Flor de Sal, das edle Gewürzsalz, direkt vom Erzeuger. Hunde, Hühner, Singvögel und Tauben werden zum Verkauf angeboten. Auch Schafe, Pferde und Ziegen findet man auf dem urigen Viehmarkt. Rückfahrt zum Hotel - Freizeit am Meer- Buffet-Abendessen - Ü am Meer.
5. Tag: Botanicactus - Cala Figuera
Frühstück. Ein Ausflug in den Süden der Insel vorbei am Cap Blanc, der östlichsten Spitze der Bucht von Palma, über die Landstraße zu einer der ersten Ansiedlungen “Capocorb Vell”, ca. 1200 vor Christus, die zur megalithischen Kultur der Insel gehört (Möglichkeit der Besichtigung). Es geht weiter an den Küstenortschaften von S`Estanyol zur Sa Rapita und der Colonia St Jordi wo sich die Salinen von Es Trenc befinden. Stopp am Botanicactus, mit 160.000 qm größter botanischer Garten Europas, der in drei Bereiche gegliedert ist: mediterrane Pflanzen, Pflanzen aus verschiedenen Ländern und Kakteen. Weiterfahrt zur Cala Figuera einer traumhaften kleinen Bucht und Möglichkeit in einem der Restaurants guten Fisch zu essen. Fahrt zum Hotel. Buffet-Abendessen - Ü im Hotel am Meer.
6. Tag: Westküste - Karthäuserkloster Valdemossa
Frühstück. Fahrt an der Sierra de Tramuntana entlang, die seit 2011 UNESCO Weltkulturerbe ist. Sie beginnt am Puerto de Andratx mit einem Stopp um einen der Naturhäfen der Insel zu sehen. Dann an der Küste entlang mit einem Fotostopp an der Aussichtsplattform Es Grau vorbei an alten Terrassenlandschaften mit traditionellen Ortschaften wie Estellencs und Banyalbufar mit der Möglickeit eine Weinkellerei zu besuchen. Fahrt nach Valldemossa, dem schönsten Städtchen der Insel mit zahlreichen Natursteinhäusern aus dem 16./17. Jh. Im ehemaligen Kartäuserkloster verbrachte 1838 Frederic Chopin mit der Dichterin George Sand den Winter. Rückfahrt - Buffet-Abendessen - Ü am Meer.
7. Tag: Freizeit am Meer
Frühstück. Genießen Sie einen entspannten Tag am Meer. Buffet-Abendessen - Ü im Hotel am Meer.
8. Tag: Rückflug ab Palma de M.
Frühstück. Stadtrundfahrt Palma mit wunderbar erhaltener Altstadt. Außenbesichtigung Castillo de Bellver, einer Festung über der Stadt mit Blick auf Palma und den Hafen. Im Zentrum steht die elegante dreischiffige „Kathedrale des Lichtes“ La Seu - ein Meisterwerk gotischer Architektur und eine der schönsten Kirchen Spaniens, die der aus Seenot gerettete Jaume der Eroberer zu Ehren der Jungfrau Maria bauen ließ. Im Kloster San Francisco begeistert der Kreuzgang ein „Traum mediterraner Gotik“ aus 115 schlanken Säulen mit Spitzbögen. Ein Relikt maurischer Architektur sind die sog. Arabischen Bäder aus dem 10. Jh. in der Altstadt von Palma. Besichtigung der Kathedrale, Altstadt mit Palästen und Innenhöfen. Möglichkeit zum Besuch der ältesten Schokoladenstube der Stadt und der Markthalle an der Plaza España. Flughafentransfer. Rückflug - Flughafentransfer bis Ebs.