• Italien » Südtirol

Meraner Waalwege

Wanderungen und Kultur in herrlicher Landschaft: Marlinger - Tscharser - Maiser und Algunder Waalweg - Tappeinerweg Hotel in Gehdistanz zur Kurpromenade in Meran

14.05. - 19.05.2024 (6 Tage)
  • Wanderreise
  • Vorschau
ab 819,00 € 6 Tage Doppelzimmer DU/WC mit Balkon Meran  p.P.
Angebot merken

Termine | Preise | Onlinebuchung

Meraner Waalwege

6 Tage
2 mögliche Termine
ab 819,00 €
Preise & Termine anzeigen

Buchungspaket
14.05. - 19.05.2024 (WANDERN Meraner Waalwege 6 Tage)
6 Tage
Doppelzimmer DU/WC mit Balkon Meran, Halbpension
Belegung: 2 Personen

Reisetyp: Busreise
819,00 €
14.05. - 19.05.2024 (WANDERN Meraner Waalwege 6 Tage)
6 Tage
Einzelzimmer DU/WC mit Balkon Meran, Halbpension
Belegung: 1 Person

Reisetyp: Busreise
869,00 €
22.09. - 27.09.2024 (WANDERN Meraner Waalwege 6 Tage)
6 Tage
Doppelzimmer DU/WC mit Balkon Meran, Halbpension
Belegung: 2 Personen

Reisetyp: Busreise
819,00 €
22.09. - 27.09.2024 (WANDERN Meraner Waalwege 6 Tage)
6 Tage
Einzelzimmer DU/WC mit Balkon Meran, Halbpension
Belegung: 1 Person

Reisetyp: Busreise
869,00 €

Meraner Waalwege

Wanderungen und Kultur in herrlicher Landschaft: Marlinger - Tscharser - Maiser und Algunder Waalweg - Tappeinerweg Hotel in Gehdistanz zur Kurpromenade in Meran

  • Italien » Südtirol

  • Wanderreise
  • Vorschau

Rund um den heilklimatischen Kurort Meran sind aus den Pfaden entlang der Bewässerungskanäle besonders aussichtsreiche beliebte Wanderwege in herrlicher Landschaft geworden, die bequem und ohne große Höhenunterschiede begehbar sind. Waale sind künstlich angelegte Kanäle zur Bewässerung der Felder um das Wasser in Rinnen weiterleiten zu können. Wanderziele bieten Erholung für Geist und Seele.

Ein Besuch der Gärten von Trauttmansdorff, SchlossTirol, Schloss Juval und Kloster Neustift runden diese Reise ab. Falls Sie einen Ruhetag einlegen möchten, bietet es sich an, einen Tag in Meran zu genießen.

1. Tag: Anreise Meran - Besuch von Schloss Trauttmansdorff (530 km)

Fahrt in das von sonnenverwöhnten Weinbergen umgebene Meran zum Schloss Trauttmansdorff mit Botanischem Garten, großer Sonnenterrasse und einem Koi-Karpfenteich mit Lotusblumen. Kaiserin Sisi wohnte zweimal zur Winterkur im Schloss. Ein schöner Spazierpfad schlängelt sich durch terrassenförmig angelegte Zypressen- und Palmengärten mit grandiosem Ausblick auf die imposanten Bergketten und die Kurstadt Meran. Zum Hotel nach Obermais, einem Stadtteil von Meran. Hotelbezug. Abendessen - Ü Meran.

2. Tag: Der Marlinger Waalweg: von Töll nach Lana

Gehzeit ca. 4 Stunden - meist eben - + 10 m/ - 220 m

Frühstück. 8.45 Uhr Fahrt mit dem Bus nach Töll. Von dort wandern wir auf dem von den Mönchen des Klosters Allerengelberg im Schnalstal für die Bewässerung ihrer Güter erbauten Waalweg zum Gasthof Waalheim zur Mittagseinkehr und weiter nach Lana. Der Marlinger Waalweg, einer der schönsten und beliebtesten Wanderwege der Region, verläuft durch Obstwiesen und Weinberge und gewährt einen schönen Ausblick auf das Burggrafenamt und Meran. Rückfahrt ab Lana mit dem Bus zum Hotel. Kleines Nachmittagsbuffet im Hotel möglich. Abendessen - Ü Meran.

3. Tag: Vinschgau - Schloss Juval - Tscharser Waal

Gehzeit 4 Stunden - leicht bergab - 213 m

Frühstück. 8.45 Uhr Abfahrt in den Vinschgau nach Naturns zum Parkplatz von Schloss Juval. Kleinbusfahrt ab Bauernladen bis zur Haltestelle und ca. 20 Minuten Wanderung leicht bergauf zum Schloss Juval. Seit 1985 Sommersitz von Reinhold Messner und der Sammlung “Mythos Berg”. Sie erhalten Einblicke in den Schlossgarten mit Himalaja-Zedern, sowie Skulpturen aus Indien, Nepal und Tibet, den Expeditionskeller, die Hauskapelle, die Bibliothek, die Maskensammlung aus 5 Kontinenten, das Esszimmer der Familie Messner und den Tantra-Raum. Kurzer Weg zur Mittagseinkehr in der Jausenstation Sonnenhof. Wanderung auf dem Tscharser Waal mit klassischem Waalprofil und schattiger Bewaldung. Später durch die weiten Obsthaine des Vinschgaus bis nach Tschars. Rückfahrt - Kleines Nachmittagsbuffet im Hotel möglich. Abendessen - Ü Meran.

4. Tag: Der Algunder Waalweg: Schloss Tirol - Tappeinerweg

Gehzeit ca. 4 Stunden - meist eben + 10 m/-100 m

Frühstück. 8.45 Uhr Busfahrt nach Töll am Beginn des Vinschgaus. Von dort wandern wir auf dem Algunder Waalweg durch Obstwiesen und Weinberge auf dem Panoramaweg über den St. Peterweg zum Schloss Tirol (Führung). Mittagspause. Wanderung zurück nach Dorf Tirol. Fahrt nach Meran. Stadtrundgang mit Jugendstilvillen, Kurhaus, Pfarrkirche und Laubengassen. Kleines Nachmittagsbuffet im Hotel möglich. Abendessen - Ü Meran.

5. Tag: Maiser Waalweg

Gehzeit ca. 3 Stunden - sanfte Steigung + 185 m /-105 m

Frühstück. Busfahrt nach Saltaus. Wanderung auf dem Maiser Waal an teils bewaldeten Hängen zum Wallerhaus mit der Waalschelle, begleitet vom Rauschen der Passer zum Petaunerhof und Rothalerweg. Mittagseinkehr beim Ofenbaur. Vorbei an Felshängen bis zur Brücke über den Schnuggenbach. Der lichte Wald gibt bis zum Sonnwendhof immer wieder den Blick auf Obermais und Meran frei. Vorbei an Weinbergen und Obstwiesen bis zum Hotel in Obermais. Kleines Nachmittagsbuffet im Hotel möglich. Abendessen - Ü Meran.

6. Tag: Kloster Neustift (530 km)

Frühstück. 8.45 Uhr Fahrt zum Augustinerkloster Neustift mit Basilika, Renaissancebrunnen, Engelsburg und Klosterladen. Heimreise. Rückkehr Nürnberg ca. 19.00 Uhr - Ebermannstadt 20.00 Uhr.

Leistungspaket:
  • Fahrt im 5-Sterne-Luxus-Bus mit Klimaanlage und WC
  • 5 x Ü/F im 3-Sterne-Hotel Filipinum in Meran, Zimmer DU/WC
  • 5 Abendessen mit Salat-Buffet und 3-Gang-Wahl-Menü
  • 14.00 - 17.00 Uhr Nachmittagsbuffet: Kuchen, Suppe, Würstl
  • Eintrittspaket: Wert 40 €:
  • Gärten Trauttmansdorff, Schloss Tirol, Schloss Juval, Kloster Neustift
  • qualifizierte Wanderreiseleitung vom 2. bis 5. Tag
  • optimales Hörerlebnis über Ohrhörer: Reiseleiter über Mikrofon
  • Ausflüge lt. Reiseprogramm
  • inkl. Touristensteuer
  • Insolvenzversicherung
  • OHNE weitere Eintritte
Unsere Empfehlungen