Die Bergwelt der Sextner Dolomiten ist ein Eldorado für Wanderer! Rund um die Felsformation der Drei Zinnen des UNESCO Welterbes Dolomiten liegt eine einzigartige alpine Welt. Schroffe Felszacken, saftige Wiesen und Almen, dichte Wälder und ein Netz herrlicher Wanderwege haben die Dolomiten zu bieten.Die Berge erfreuen jeden Wanderer mit ihrem einzigartigen Farbenspiel und herrlichen Ausblicken! Diese Reise ist ein Alpinerlebnis für Menschen, deren Herz für die Berge schlägt.
1. Tag: Brixen
Anreise über das von Weinbergen umgebene Brixen, am Zusammenfluss von Eisack und Riens mit dem Hausberg Plose. 2 Stunden Freizeit in der ältesten Stadt Tirols mit mittelalterlichen Lauben. Zimmerbezug. Abendessen - Ü Percha.
2. Tag: Sextner Dolomiten - Alpe Nemes - herrliches Bergpanorama
10 km - Gehzeit: 4 Std. +/- 400 m
Frühstück. Unsere Einwanderung beginnt am Kreuzbergpass und zeigt uns erstmals die landschaftliche Schönheit der Sextener Dolomiten. Vorerst wandern wir einen bequemen Forstweg hoch zur Alpe Nemes. Dabei ziehen uns die einstigen Festungsanlagen in ihren geschichtlichen Bann. Oben empfängt uns ein herrliches Bergpanorama, das uns Lust auf mehr machen will. Weiter geht es über Wiesen und den einzigartigen Almbereich auf früheren Versorgungssteigen wieder hinunter und wir beschließen diese abwechslungsreiche Wanderung an unserem Ausgangspunkt. Rückfahrt zum Hotel. Abendessen - Ü Percha.
3. Tag: Rund um die Drei Zinnen - Dolomitenhöhenweg fast eben! Misurinasee
9 km - Gehzeit: ca. 4 Std. + 200 m - 130 m
Frühstück. Busfahrt zum Wanderstart zur Auronzo Hütte (2320 m). Wir wandern auf einer der beliebtesten Wanderstrecken der Dolomiten, dem Dolomitenhöhenweg auf fast ebenem Weg rund um die drei Zinnen herum. Genießen Sie von den Zinnenseen und der Langalm den berühmten Dreizinnenblick. Über den Paternsattel (2450 m) kommen wir zurück zu unserem Ausgangspunkt. Busfahrt zu einem der schönsten Gebirgsseen der Alpen, dem Misurinasee mit Aufenthalt. Abendessen - Ü Percha.
4. Tag: Sellajoch - Höhenweg vom Grödner Joch ins Edelweiß Tal
6 km - Gehzeit: ca. 3 Std. - 500 m
Frühstück. Busfahrt zum Grödner Joch. Ungemein aussichtsreiche Höhenweg-Wanderung über den Kolfuschg-Höhenweg vom Grödnerjoch ins Edelweißtal bei Kolfuschg. Durch den hohen Ausgangspunkt sind die Höhenmeter im Aufstieg begrenzt. Bereits zu Beginn herrliche Blicke zu den Cirspitzen, später zum Sassongher und nach Süden zum mächtigen Sellastock. Links und rechts erheben sich bekannte Dolomitengipfel und die Nordwände des gegenüberliegenden Sella-Massivs mit Wasserfall beeindrucken aus jedem Blickwinkel. Tolle Einkehrmöglichkeit in der Edelweiß Hütte mit dem prächtigen Panoramablick. Im Frühsommer zeigen sich die Almwiesen von ihrer schönsten Seite, und auch das Edelweiß blüht hier zahlreich. Durch idyllische Natur bis hinunter nach Kolfuschg. Rückfahrt mit dem Bus - Abendessen - Ü Percha.
5. Tag: Pragser Wildsee - Grünwandalm - Bruneck - MMM RIPA
9 km - Gehzeit: 4-5 Std. +/- 260m
Frühstück. Fahrt in den Naturpark Pragser Wildsee. Die Wanderung beginnt am Ufer des Pragser Wildsees. Der See gilt als einer der schönsten Bergseen Südtirols. Am Fuß der gewaltigen Nordwand des Seekofels gelegen, stürzen die Felswände hier teils fast senkrecht in das smaragdgrüne Wasser. Die Wanderung führt zur Grünwaldalm. Wir überschreiten den Schwarzberg und steigen über die Pragser Kaser Alm ab. Fahrt nach Bruneck mit historischer Stadtgasse in der Altstadt mit mittelalterlichem Flair. Besuch im Schloss Bruneck. Hier stellt Reinhold Messner die Kultur der Bergvölker aus Asien, Afrika, Südamerika und Europa im RIPA-Museum vor. Freizeit. Abendessen - Ü Percha.
6. Tag: Sterzing - Heimreise
Frühstück. Fahrt nach Sterzing, der nördlichsten Stadt Italiens - 2 Stunden Aufenthalt. Die einstige Fuggerstadt gehört zu den schönsten Kleinstädten Italiens. Heimreise - Rückkehr Nürnberg ca. 20.00 - Ebermannstadt ca. 21.00 Uhr.
Fahrt im 4/5-Sterne-Luxus-Bus mit Klimaanlage und WC