Die Salzsiederstadt Halle überrascht jeden Besucher. Leipzig blickt auf eine über tausendjährige Geschichte zurück. Naumburg und Freyburg laden zu einem Zeitsprung ins Mittelalter ein. Magdeburg war preußische Festung, Hansestadt und Kaiserresidenz. Elegant mit gepflegter Englischer Gartenkunst - so präsentiert sich das Gartenreich Dessau-Wörlitz.
1. Tag: Anreise - Halle (360 km)
Anreise Halle. Altstadtrundgang mit Marktplatz, Rotem Turm, drittgrößtem Glockenspiel der Welt, Marktkirche, Moritzburg. Besuch im Händelhaus. Mittagspause. Führung durch das Halloren Schokoladenmuseum. Besuch im Landesmuseum für Vorgeschichte für die Ausstellung "Die Himmelsscheibe von Nebra und Ihre Zeit". Der spektakuläre Originalfund ist ein einzigartiges Zeugnis der Menschheitsgeschichte. Hotelbezug - Abendessen - Ü Halle.
2. Tag: Naumburg Domführung - Rotkäppchen Sektkellerei Freyburg - Himmelsscheibe Nebra (170 km)
Frühstück. Fahrt nach Naumburg. Altstadtrundgang mit Wenzelsturm, Marientor, Rathaus sowie prächtigen Bürgerhäusern mit schönen Portalen, Giebeln und reich verzierten Erkern. Führung im spätromanischen Dom Sankt Peter und Paul (UNESCO Welterbe) mit seinen weltberühmten zwölf Stifterfiguren. Mittagspause. Die Weinregion Saale-Unstrut gilt als nördlichste Weinanbauregion Deutschlands. Besuch der Rotkäppchen-Sektkellerei inklusive einem Glas Sekt. Zur Fundstelle der Himmelsscheibe von Nebra mit Besucherzentrum „Arche Nebra" zur weltweit ältesten bisher bekannten konkreten Darstellung des Kosmos. Rückfahrt zum Hotel - Abendessen - Ü Halle.
3. Tag: Magdeburg (180 km)
Frühstück. Ausflug nach Magdeburg. Die Lieblingsresidenz von Kaiser Otto I. birgt noch heute zahlreiche architektonische Zeitzeugen vieler Stilepochen. Stadtführung durch die Mittelaltermetropole mit imposanten Bauwerken, dem Domviertel - im Magdeburger Dom befindet sich das Grab von Otto dem Großen. Die Grüne Zitadelle ist das letzte Meisterwerk von Friedensreich Hundertwasser. Mittagspause. Freizeit. Rückfahrt zum Hotel - Abendessen - Ü Halle.
4.Tag: Wörlitzer Gartenreich - Oranienbaum - Georgium (150 km)
Frühstück. Anreise und Führung im Schloss und Park Oranienbaum (UNESCO Welterbe) mit englisch-chinesischem Garten und großer Orangerie. Das Wörlitzer Gartenreich (UNESCO Welterbe) liegt im Biosphärenreservat Flusslandschaft Mittelelbe. Der Wörlitzer Park war der erste große Landschaftspark nach englischem Vorbild im kontinentalen Europa. 1765 entstanden, zieht er mit seinen Wasserläufen, Teichen und Inseln, Tempeln und Pavillons die Besucher in seinen Bann. Gondelfahrt durch die reizvolle Wasserlandschaft. Besuch im Park Georgium (UNESCO Welterbe) ein bezauberndes Ensemble im Dessauer Stadtgebiet, mit griechischen Tempeln, römischen Ruinen und keltischen Kultplätzen. Rückfahrt zum Hotel - Abendessen - Ü Halle.
5. Tag: Völkerschlachtdenkmal - Leipzig - Godwanaland (380 km)
Frühstück. Fahrt zum Völkerschlachtdenkmal. Die verbündeten Heere Russlands, Preußens, Österreichs und Schwedens errangen dabei den entscheidenden Sieg über Napoleon und dessen Alliierte auf deutschem Boden. Altstadtführung Leipzig: Altes Rathaus im Renaissancestil, Alte Waage, Alte Börse und Barthels Hof. Nikolaikirche. Bronzefiguren von Faust und Mephisto weisen in der Mädlerpassage den Weg zum Auerbachskeller. In der Thomaskirche sang schon vor über 800 Jahren der berühmte Knabenchor, hier wirkte Johann Sebastian Bach als Kantor. Mittagspause. Nachmittags 90- minütige geführte Abenteuersafari inklusive Bootsfahrt auf dem Urwaldfluss Gamanil im Gondwanaland. Erleben Sie in der riesigen Tropenhalle den Regenwald hautnah. Hier leben etwa 90 exotische Tierarten und rund 500 verschiedene Baum- und Pflanzenarten. Spüren Sie den Zauber der drei Kontinente: Afrika, Asien und Südamerika. 16.00 Uhr Heimreise - Rückkehr 20.00 Uhr Nürnberg - 21.00 Uhr Ebs.