Die atemberaubenden Kulisse der Symbiose aus Bergen und Seen macht das Salzkammergut zu einer der schönsten Regionen Österreichs. Die Radtouren führen Sie zu den Natur- und Kultur-Höhepunkten der Region: vom Irrsee über den Mondsee zum Wolfgangsee mit St. Wolfgang, in das Kaiserstädtchen Bad Ischl und in die UNESCO Welterberegion Hallstatt – Dachstein, an den Traunsee mit der Stadt Gmunden und über Seekirchen in die Mozartstadt Salzburg.
1. Tag: Irrsee, Mondsee und Wolfgangsee (420 km)
Etappenlänge: 40 km
Nach der Anreise mit dem Bus nach Straßwalchen schwingen wir uns am frühen Nachmittag auf die Räder. Nach wenigen Kilometern sind wir am Irrsee, einem der wärmsten Seen des Salzkammerguts. Auf der kleinen Straße an seinem Westufer radeln wir mit tollem Blick auf den See und die Berge in Richtung Mondsee. Im gleichnamigen Ort wurde bereits im Jahr 748 ein Benediktinerkloster gegründet. Es ist das zweitälteste Kloster in Österreich. Die Radstrecke folgt jetzt ein gutes Stück dem Mondsee. Mit dem Rad meistern wir eine Steigung, um anschließend nach St. Gilgen am Wolfgangsee hinunterrollen. Der berühmte Wolfgangsee ist idyllisch von Bergen eingerahmt. Verladen der Räder. Schifffahrt ab St. Gilgen über den glitzernden Wolfgangsee. Freizeit in St. Wolfgang mit dem "weltberühmten" Weißen Rössl und der Stiftkirche mit Flügelaltar von Michael Pacher. Busfahrt zum Hotel im Herzen des Salzkammergutes im kleinen Ort Hipping bei St. Georgen im Attergau. Hotelbezug - Abendessen - Ü Hipping.
2. Tag: Bad Ischl - Hallstätter See
Etappenlänge: 60 km
Frühstück. Busfahrt nach St. Gilgen. Das Radeln entlang des Wolfgangsees zunächst auf dem am See entlangführenden Radweg und später auf der Bahntrasse der alten Ischler Bahn ist eine Freude! Bad Ischl war Sommerresidenz Kaiser Franz Josef I. 1853 lernte er bei einem Ball in Ischl seine spätere Gemahlin Elisabeth von Bayern kennen. Andere berühmte Bewohner waren Fritz Lehàr und Johann Strauß. Weiter geht es auf der schönen Radstrecke entlang der Traun über Bad Goisern zum berühmten Hallstätter See. Verladen der Räder. Freizeit. Das Gebiet um den Hallstätter See wurde von der UNESCO wegen seiner Einmaligkeit zum Weltkulturerbe erklärt. In Hallstatt liegen die Häuser des "schönsten Seeorts der Welt" kühn am steilen Ufer des Sees. Schon vor 3000 Jahren wurde hier Salz abgebaut. Die spektakulären Funde aus dem Gräberfeld gaben einer ganzen Geschichtsepoche im vorchristlichen Jahrtausend, der "Hallstattzeit", ihren Namen. Rückfahrt zum Hotel. Abendessen - Ü Hipping.
3. Tag: Grundelsee, Toplitzsee und Altausseer See
Etappenlänge: 50 km
Frühstück. Heute wollen wir die Seen des steirischen Teils des Salzkammerguts mit dem Rad erkunden. Busfahrt auf den Pötschen Pass, der genau auf der Landesgrenze liegt. Über Bad Aussee erreichen wir den Grundelsee mit seinem glasklaren Wasser. Der See ist eingebettet in die mächtigen Kalkgipfel des Toten Gebirges. An seinem Ufer radeln wir entlang und erreichen kurz darauf den sagenumworbenen Toplitzsee. Der Altaussee ist eine weitere, blaue Perle in der traumhaften Berglandschaft! Zum Abschluss können wir noch hoch zur Blaa Alm fahren, die am Fuße des Losers in einem unter Naturschutz stehenden Hochtal liegt. Mit etwas Glück erleben wir, wie die wilden Narzissen die Feuchtwiese neben der Alm in ein weißes Blütenmeer verwandeln! Verladen der Räder. Nach einer Einkehr im gemütlichen Almgasthof bringt uns der Bus zum Hotel zurück. Abendessen - Ü Hipping.
4. Tag: Traunsee
Etappenlänge: 50 km
Frühstück. Busfart nach Ebensee am Traunsee. Radtour entlang des Westufers über Traunkirchen, Altmünster nach Gmunden. Das malerische Gmunden war Filmkulisse für die TV-Serie „Schlosshotel Orth“. Der schöne Seeort lädt zu einem Spaziergang ein. Das Seeschloss Orth mit malerischer Schlosskapelle ist über eine 123 m lange Holzbrücke erreichbar. Wir radeln über Aurach und Seewalchen in den Attergau bis zum Hotel. Abendessen - Ü Hipping
5. Tag: Salz und Seen Tour - Seekirchen - Salzburg
Etappenlänge: 60 km
Frühstück. Busfahrt nach Seekirchen. Radtour auf dem schönen Radweg "Salz und Seen Tour". Von Seekirchen radeln wir an vier Seen vorbei und über Schleedorf, Mattsee, Lamprechtshausen bis nach Oberndorf zur Stille-Nacht-Kapelle. Weiter auf dem Tauernradweg bis nach Salzburg. Verladen der Räder. Freizeit - 15.00 Uhr Heimreise - Rückkehr Nürnberg ca. 20.00 Uhr - Ebermannstadt 21.00 Uhr
Fahrt im 5-Sterne-Luxus-Bus mit Klimaanlage und WC