Das Sultanat Oman ist das Land der Märchen aus 1001 Nacht, das sich erst vor wenigen Jahren dem Besucher öffnete: kostbarer Weihrauch und kunstfertige Silberschmiede – und darüber hinaus die legendäre Heimat von Sindbad dem Seefahrer. Das Land gilt als eines der schönsten Reiseländer der Welt – mit vielfältigen Landschaften, grandiosen Naturschönheiten, endlosen Sandstränden, kristallklaren Meeresküsten, Sonnenschein das ganze Jahr über – dazu reiche Kultur, eindrucksvolle Architektur, quirlige Basare und gastfreundliche Menschen. In den Städten beeindrucken lebhafte Souks in ihrer traditionellen Form, mächtige Forts und trutzige Festungen. Im Landesinneren faszinieren die riesigen Dünen der Wahiba-Sandwüste, bizarre Gebirgsformationen und grüne Oasen. Ganz und gar wie in einer Märchenwelt fühlen sich Reisende beim Durchstreifen der bunten Bazare, wo die Omanis die Besucher mit freundlicher Zugewandtheit und Toleranz willkommen heißen. Von allen Staaten der arabischen Halbinsel besitzt das Sultanat noch am meisten von der altarabischen Atmosphäre. Die Schönheit dieses gastfreundlichen Landes wartet nur darauf, von Ihnen entdeckt zu werden.
1. Tag: Nürnberg – Muskat
Flughafentransfer. Flug ab Nürnberg über Istanbul nach Muscat. Ankunft nach Mitternacht - Transfer zum Hotel. Ü - Muscat.
2. Tag: Muscat
Frühstück. Besuch der Sultan Qaboos Grand Mosque, der größten und sehenswertesten Moschee des Landes. Hier vereinen sich harmonisch Stilelemente verschiedener Kulturen – der Teppich wurde von iranischen Frauen handgeknüpft und den Kronleuchter lieferte Swarovski. Besuch im Königlichen Opernhaus, das die zeitgenössische omanische Kultur in seiner Architektur widerspiegelt und im Nationalmuseum. Das historische Zentrum von Muscat liegt in einer kleinen, geschützten Felsenbucht. Es ist heute modernes Verwaltungszentrum und Sitz des Sultans, der hier den farbenprächtigen Al Alam Palast errichtete, flankiert von zwei alten Festungen der Portugiesen. Danach geht es durchs Hafenviertel zum Mutrah-Souk, einer der ältesten Souks im Oman. Wer nach buntem orientalischem Treiben sucht ist hier richtig. Die Luft ist erfüllt vom Duft edler Gewürzen und Weihrauch. Bunte Stoffe, edelste Tücher, Gold- und Silberschmuck und vieles mehr! Abendessen. Ü - Muscat
3. Tag: Jabrin - Oase Bahla – Nizwa
Frühstück. Besuch der Parfümfabrik „Amouage“. Hier erfahren Sie mehr über die Herstellung eines der exklusivsten Parfüme der Welt. Fahrt zum Palast von Jabrin. Er wurde im späten 17. Jh. erbaut und war Zentrum omanischer Gelehrsamkeit in dem sich Philosophen, Literaten, Künstler und Musiker trafen. Die kunstvoll gestalteten Räume und bemalten Holzdecken machen diesen Palast zum wichtigsten Baudenkmal des Landes. Kurze Fahrt in die Oase Bahla. Hier steht das größte Lehmfort Omans (UNESCO Welterbe). Die riesigen Lehmvorkommen in der Umgebung ermöglichten es die ganze Oase mit einer zwölf Kilometer langen Lehm-Mauer zu umfassen. Sie wird derzeit behutsam in traditioneller Lehmbauweise unter der Aufsicht der Unesco saniert, deshalb nur Fotostopp möglich. Danach erreichen Sie die historische Hauptstadt Nizwa, eine der ältesten Siedlungen des Oman. Abendessen. Ü- Nizwa.
4. Tag: Oase Al Hamra - Jebel Shams
Frühstück. Beim Besuch im größten Museum des Oman, erleben Sie, eine faszinierende Reise durch die verschiedenen Phasen der menschlichen Entwicklung von der Steinzeit bis zur modernen Welt. Landschaftlich reizvolle Fahrt in die Oase Al Hamra. Erfahrene Allradfahrer mit ihren Fahrzeugen (höchstens 4 Personen pro Fahrzeug) warten hier auf Sie. Eine sanfte Abenteuertour in die Bergwelt von Oman beginnt. Aufenthalt im malerischen Bergdorf Wadi Naker. Fahrt durch das eindrucksvolle Wadi Ghul nach Jebel Shams, “Berg der Sonne”, dem höchsten Berg des Oman mit über 3.000 Meter Höhe. Diese Strecke gehört zu den schönsten Omans. Oben angekommen haben Sie Zeit für eine kleine Wanderung, bevor Sie in das Dorf Misfat Al Abryeen fahren, dessen Steinhäuser sich an eine riesige Bergklippe schmiegen. Hier finden sich unzählige Dattel-, Zitronen- und Bananenpflanzen. Rückfahrt in die Oase Al Hamra wo noch das älteste Bewässerungssystem, das Falaj-System, verwendet wird. Spaziergang durch das Dorf. Abendessen - Ü - Nizwa
5. Tag: Nizwa - Wahiba Sands
Frühstück. Besuch im bunten Souk, hier werden Silberschmuck und die berühmten Krummdolche größtenteils noch in Handarbeit gefertigt. Besichtigung des beeindruckenden Forts von Nizwa. Ein dichtes Netz von Wasserkanälen durchzieht die Flanken des 3.000 Meter hohen Hajargebirges, lässt aus dem Nichts, kleine grüne Paradiese entstehen. Besuch von Birkat Al Mauz, was so viel wie "Bananenbecken" bedeutet. Sie fahren durch das Oasendorf, das von dichten Dattel- und Bananenplantagen umgeben ist. Hier wird immer noch das älteste Bewässerungssystem, das Falaj-System, verwendet. In der kleinen Stadt Ibra, am Rande der Wahiba-Sandwüste steigen Sie in Allrad-Fahrzeuge um. Danach geht es in die größte Sandwüste Omans –Wahiba Sands, einer riesigen Sanddünenlandschaft mit über 200 m hohen Dünen und einer artenreichen Fauna und Flora. Und genießen die abenteuerliche Fahrt durch ein Meer von Sand, das von gelb bis rot alle Schattierungen aufweist. Das sich ständig verändernde Erscheinungsbild der Dünen liefert wunderbare Fotomotive. Nach dem typisch omanischen Abendessen können Sie die Stille der Wüste unter dem funkelnden Sternenhimmel genießen. Ein einmaliges Erlebnis! Ü im Wüstencamp.
6. Tag: Sur - Schildkröten
Frühstück. Im Oasendorf Wadi Bani Khalid genießen Sie einen Spaziergang. Die Küstenstadt Sur ist bekannt für Ihre Seefahrertradition. Besuch einer Dhow-Werft, wo die imposanten arabischen Schiffe gebaut und repariert werden. Weiterfahrt nach Ras Al Jinz, einem Schutzgebiet für grüne Schildkröten. Jedes Jahr kommen etwa 100 Schildkröten zur Eiablage nach Ras Al Jinz. Hier haben Sie die seltene Gelegenheit, die Schildkröten in ihrem natürlichen Lebensraum zu beobachten. Ein Naturforscher begleitet Sie auf einem kleinen Ausflug (ca. 2 km in einer unbeleuchteten Zone) und erklärt Ihnen alles über die hier lebenden Schildkröten. Abendessen. Ü - Sur.
7. Tag: Wadi Twi - Muscat
Frühstück. Spaziergang im Oasendorf Wadi Twi bevor Sie in Wadi Shab mit einem kleinen Boot übersetzen. Bei einer 45-minütigen Wanderung entlang des Flussbettes genießen Sie spektakuläre Ausblicke auf majestätische Berge. (Wichtiger Hinweis: Die Wanderung erfordert eine gute körperliche Verfassung sowie Trittsicherheit und rutschfestes Schuhwerk). Weiter geht es zum Wadi Dayaqah Damm, einem Stausee, der sich durch das Tal des östlichen Hajar-Gebirges erstreckt. Malerische Fahrt entlang der Küstenstraße, des östlichen Hajar-Gebirges und der weißen Sandstrände des Arabischen Meeres - Abendessen. Ü - Muscat
8. Tag: Batinah - Dhow-Schifffahrt
Frühstück. Besuch des Gemüse- und Fischmarktes in Barka. Durchqueren der Batinah-Ebene: Datteln, Bananen, Limonen, Mangos, Tomaten, Karotten, Auberginen, Zucchini, Kartoffeln usw. wird hier angebaut. Plantage reiht sich an Plantage, Ortschaft an Ortschaft. Kultivierbare Flächen waren seit alters her rar in dieser Region und daher schon immer begehrt. Deshalb bauten die Bewohner dieses Küstenstreifens ein dichtes Netz von Festungsanlagen, die noch heute zu den sehenswertesten des Sultanats zählen. Fahrt nach Nakhl mit Besuch der mächtigen Festung direkt vor der gigantischen Kulisse des steilen und kahlen Jebel Nakhl-Bergmassivs. Fahrt zu den heißen Quellen nahe des Forts. Beim Besuch im Bait Al Ghasham Museum erhalten Sie Einblick in das Leben der Omanis vor 200 Jahren. Bei einer Dhow-Fahrt inkl. Softdrinks, Tee, Kaffee und Datteln, entlang der Küste genießen Sie vom Wasser aus einen schönen Blick auf Muscat. Zum Abschluss Ihrer Reise erleben Sie die osmanische Gastfreundschaft bei einem traditionellen osmanischen Abendessen. Gegen Mitternacht erfolgt der Transfer zum Flughafen.
9. Tag: Heimflug und Ankunft
Flug ab Muscat um 02:15 über Istanbul nach Nürnberg. Ankunft in Nürnberg gegen 10:20 Uhr und Flughafentransfer.