Die Elbphilharmonie ist ein Gesamtkunstwerk aus Architektur, ausgefeilter Akustik und einzigartiger Lage. Das neue Wahrzeichen der Stadt im Hamburger Hafen bläht seine gläsernen Segel im Wind.
1. Tag: Anreise Hamburg - (690 km)
Anreise Hansestadt Hamburg. Hotelbezug - Abendessen. Ü Hamburg.
2. Tag: Caspar David Friedrich - Stadtrundfahrt Hamburg - 20.00 Uhr Konzert in der Elbphilharmonie "Das große Neujahrskonzert"
Frühstück. Eintritt und 60-minütige Führung in die Jubiläumsausstellung zum 250. Geburtstag von Caspar David Friedrich in der Kunsthalle Hamburg "Kunst für eine neue Zeit". Anschließend noch eine Stunde Freizeit in der Ausstellung. Mittagspause. 2 Stunden Stadtrundfahrt Hamburg: mit Besichtigung St.-Michaelis-Kirche (Hamburger Michel) und Krameramtsstuben, Rundgang Speicherstadt und neues Stadtviertel Hafencity. Außenbesichtigung Elbphilharmonie. Freizeit im Hotel zum "Frischmachen". 17.00 Uhr Abendessen in einem Hamburger Tradtionsrestaurant. Anschließend mit der Fähre ab Landungsbrücken direkt zur Elbphilharmonie. Über roten Backsteinmauern erhebt sich der gläserne Neubau mit seiner kühn geschwungenen Dachlandschaft. Herzstück ist der Große Saal, ein Konzertsaal der Weltklasse mit ausgefeilter Akustik. Die Plaza im 8. Obergeschoss bietet auf 37 Metern Höhe eine Aussichtsplattform mit Rundumblick auf Stadt und Hafen. 20.00 Uhr Konzert in der Elbphilharmonie. "Das große Neujahrskonzert" mit Chor und Orgelmusik mit dem Philharmonischen Chor München, der Chor der Münchner Philharmoniker. Werke von Bach, Händel, Vierne. Rückfahrt mit der Fähre zu den Landungsbrücken. Transfer ins Hotel. Ü im Zentrum Hamburgs.
3. Tag: Heimreise (690 km)
Frühstück. Heimreise. Rückkehr N 20.00 Uhr - Ebs 21.00 Uhr.