• Georgien
  • Armenien

Georgien - Armenien

Armenien: Berg Ararat Kirchen und Klöster im Lande NoahsGeorgien: Klöster und Kultur im Land des Goldenen Vlies

26.05. - 04.06.2024 (10 Tage)
  • Studienreise
ab 2.250,00 € 10 Tage Doppelzimmer DU/WC Georgien  p.P.
Angebot merken

Termine | Preise | Onlinebuchung

Georgien - Armenien

10 Tage
1 möglicher Termin
ab 2.250,00 €
Preise & Termine anzeigen

Buchungspaket
26.05. - 04.06.2024 (Georgien - Armenien 10 Tage)
10 Tage
Doppelzimmer DU/WC Georgien
Belegung: 2 Personen
2.250,00 €
26.05. - 04.06.2024 (Georgien - Armenien 10 Tage)
10 Tage
Einzelzimmer DU/WC Georgien
Belegung: 1 Person
2.530,00 €

Georgien - Armenien

Armenien: Berg Ararat Kirchen und Klöster im Lande NoahsGeorgien: Klöster und Kultur im Land des Goldenen Vlies

  • Georgien
  • Armenien

  • Studienreise

Georgien an der legendären Seidenstraße ist in seiner landschaftlichen und kulturellen Vielfalt geradezu ein Geheimtipp! Es liegt zwischen der malerischen Küste des Schwarzen Meeres und den gigantischen Gipfeln des Kaukasus. Das Land blickt auf eine wechselvolle Geschichte bis in die Antike zurück, dabei war es eine der ersten christlichen Hochkulturen. Es ist auch ein Land der Sagen, Mythen und Legenden.

Im Armenischen Hochland entspringen die Flüsse Tschoroch, Kura, Euphrat, Tigris, Araks zwischen deren Quellen sich laut der Bibel (Buch Genesis, 2 / 8-16) der Garten Eden, der Geburtsort von Adam und Eva, befand. Ein unerschöpflicher Schatz an frühgeschichtlichen Stätten, frühchristlichen Klöstern und zahlreichen Kreuzsteinen zeugen von der frühen religiösen Entwicklung Armeniens, das im Jahr 301 als erstes Land der Welt das Christentum als Staatsreligion angenommen hat und das älteste christliche Land mit eigener Kultur, Sprache und Alphabet ist.

1. Tag: Flug München - Tiflis

Flughafentransfer. Lufthansaflug München - Tiflis.

2. Tag: Tiflis

Transfer ins Hotel - Hotelbezug - Zeit zum Erholen. 11.30 Uhr Abfahrt zum Mittagessen. Durch Tiflis führte einst die legendäre Seidenstraße. Altstadtführung Tiflis: wir sehen u. a. die älteste Antschischati-Kirche aus dem 6. Jahrhundert, die Sioni-Kathedrale, in der das Weinrebenkreuz der hl. Nino aufbewahrt wird und die Metechi Kirche der georgischen Könige aus dem 12. Jahrhundert. Ebenfalls sehenswert sind das Reiterstandbild des Stadtgründers Wachtang Gorgassali und Narikala: Hauptfestung der Stadt aus dem 4. Jh. n. Chr. (Seilbahnauffahrt). Von hier öffnet sich ein herrlicher Panoramablick auf den Kura-Fluss, die Altstadt und die Umgebung von Tbilissi. Mittagessen im Stadtzentrum. Fahrt zum Rustaveli-Boulevard mit dem Opern-Theater, Parlamentsgebäude, Kunstgalerie und zahlreichen Geschäften. Auf der Hauptstraße liegt auch das Nationalmuseum des Landes, in dem wir die Schatzkammer aus der Zeit der Antike sehen. Abendessen in einem Restaurant. Ü Tbilissi.

3. Tag: Tbilissi – Mzcheta - Kazbegi - Gudauri (ca. 180 km)

Frühstück. Fahrt nach Mzcheta (UNESCO Welterbe), der alten Hauptstadt von Georgien, die zweitausend Jahre v. Chr. gegründet wurde. Hier wurde Anfang des 4. Jahrhunderts auch das Christentum als Staatsreligion eingeführt. Besichtigung der Dschwari-Kirche aus dem 6. Jahrhundert, der ältesten Kreuzkuppelkirche des Landes. Besuch der Swetizchoweli-Kathedrale aus dem 11. Jh.. In der Kathedrale, lange Zeit Grablege der georgischen Könige, soll sich das Gewand Christi befinden. Mittagessen bei einer georgischen Familie in Kazbegi. Entlang des Aragwi-Flusses fahren wir auf der Georgischen Heerstraße und erreichen die kleine Ortschaft Kazbegi, umgeben von hohen Gipfeln, unter denen der Gletscher Kasbeg mit 5049 m der höchste ist. Mit Geländewagen geht es zu der auf 2170 m gelegenen Gergeti Dreifaltigkeitskirche (Sameba-Kirche). Sie stammt aus dem 15. Jh., besitzt viele georgische Ornamente und ist ein Wahrzeichen Georgiens. Fahrt nach Gudauri. Ü. Gudauri.

4. Tag: Gudauri – Gori – Uplisziche – Kutaissi (ca. 340 km)

Frühstück. Fahrt über die georgische Heerstraße nach Gori, Geburtsort von Josef Stalin. Möglichkeit zur Besichtigung des Museumsgeländes von Stalin. Mittagspause in Gori. Unweit liegt auf einem Felsenplateau am Fluss Mtkvari die uralte Höhlenstadt Uplisziche. Noch heute kann man die Stadtstruktur mit verschiedenen Palästen und einem Theater erkennen. Nach der Besichtigung der Höhlenstadt fahren wir in die Provinz Imereti ins Land des legendären Goldenen Vlieses nach Kutaisi, zweitgrößte Stadt Georgiens. Kutaissi wurde in der Argonautenzeit (13.-12. Jahrhundert v. Chr.) gegründet und war die Hauptstadt des alten Kolchis und später Westgeorgiens. In Kutaissi besuchen wir die Bagrati-Kathedrale (UNESCO-Welterbe). Abendessen. Ü Kutaissi.

5. Tag: Zhaltubo - Kutaissi – Tbilissi (ca. 240 km)

Frühstück. Fahrt nach Zhaltubo zur Besichtigund der Karsthöhle und der Möglichkeit zu einer Bootsfahrt (ca. 18 Lari) (falls es das Wetter erlaubt): in der Prometheus Kalksteinhöhle, die 100 m unter dem Meeresspiegel liegt. Dann machen einen Foto-Stopp im Stadtzentrum. Unweit von Kutaissi liegt die Klosteranlage Gelati (UNESCO-Welterbe), die im 12. Jh. von König David gegründet wurde. Hier errichtete er eine Akademie, was die Stadt zu einem bedeutenden Bildungszentrum in Georgien machte. Im Kloster sind die bedeutendsten Könige Georgiens begraben. Mittagspause. Fahrt nach Tbilissi. Abendessen. Ü Tbilissi.

6. Tag: Tbilissi – armenische Grenze – Goshavank - Sevansee

Frühstück. Besichtigung des Nationalmuseums in Tbilissi, einer Schatzkammer der Antike. Fahrt zur armenischen Grenze Sadachlo. Besuch des berühmten armenischen Klosters Haghpat (UNESCO Welterbe). Fahrt zum auf 1.950 m Höhe gelegenen Sevan-See, einem Süßwassersee vulkanischen Ursprungs und größter Hochgebirgssee Europas. Die Armenier nennen ihn „die blaue Perle“, da er mehrmals am Tag die Farbe verändert. Spaziergang entlang des Seeufers mit der Besichtigung des Sevan-Klosters (9. Jh.) Abendessen - Ü am Sevansee,

7. Tag: Noraduz - Selimpass - Noravank - Chor - Wirap - Erevan

Frühstück. Besuch eines der schönsten Friedhöfe des Landes in Noraduz am Sevansee mit nahezu 1000 alten und modernen Kreuzsteinen, die so typisch sind für Armenien. Über den 2410 hohen Selim-Pass erreichen wir die Selim-Karawansaraj. Sie ist eine der besterhaltenen, ehemaligen Unterkünfte an der berühmten legendären Seidenstraße. Fahrt durch die enge Schlucht Amaghu zu einem der schönsten Kloster Armeniens: Noravank (13.Jh.) Eine imposante Berglandschaft mit bizarren roten Felswänden. Mittagspause im Lokal am Fluss. Fahrt zum Kloster Chor-Wirap, das eine sehr reiche religiöse und weltliche Geschichte hat. Der Wallfahrtsort befindet sich im Ararat-Tal. Gegenüber liegt der biblische Berg Ararat, der laut Legende eng mit der Arche Noah verbunden ist. Die Bedeutung des Klosters ist auf Grigor den Erleuchter zurückzuführen, der das Christentum in Armenien einführte und als erster armenischer Katholikos gilt. Man hat einen wunderschönen Blick auf den Berg Ararat (5165 m) und das Kloster. Fahrt nach Erevan. Abendessen und Ü Erevan

8. Tag: Erevan - Matenadaran - Etschmiadsin - Swartnots

Frühstück. Stadtbesichtigung Erevan. Besuch der Genozid-Gedenkstätte Tsitsernakaberd und der Bibliothek Matenadaran (UNESCO), eine der größten Büchersammlungen der Welt mit wertvoller Sammlung armenischer Manuskripte. Besuch der Cognac-Fabrik „Ararat“ mit Führung und Verkostung. Aufenthalt auf dem Open Air Marktes „Vernisage“ für traditionelle armenische Handwerke und Silberschmuck. Mittagspause. Fahrt nach Etschmiadsin, dem Zentrum der armenisch-apostolischen Kirche und Residenz des Katholikos. Besichtigung der Kirche der Hl. Hripsime (UNESCO), die als die charakteristischste aller armenischen Kirchen gilt, der Kathedrale und der Kirche der Hl. Gajana, allesamt Meisterwerke der klassischen armenischen Baukunst aus dem 7. Jh.. Auf der Rückfahrt nach Erevan besuchen wir die Ruinen der Palastkirche von Swartnots aus dem 7. Jh. (UNESCO). Abendessen. Ü Erevan

9. Tag: Garni - Geghard - Erevan

Frühstück. Fahrt durch die tiefe Azat-Schlucht zum antiken Tempel Garni. Nachdem das Christentum zur Staatsreligion in Armenien wurde, Sommerresidenz der armenischen Könige. In Garni bei einer gastfreundlichen Familie, werden wir armenischen Frauen beim Backen des traditionellen Fladenbrots: Lawasch zuschauen. Mittagessen mit Wein und Fisch (bei Sergey). Weiterfahrt zu einem prächtigen Denkmal der mittelalterlichen armenischen Architektur: Kloster Geghard (UNESCO). Das Höhlenkloster liegt in einer wunderbar bewaldeten Region und hat eine sehr lange Tradition. Abendessen im Privatrestaurant. Ü Erevan.

10. Tag: Rückflug

Flughafentransfer. Flug mit Austrian Airlines Erevan - Wien - München Flughafentransfer. Ankunft Nürnberg 13.30 Uhr, Ebs 15.30 Uhr.

Leistungspaket:
  • Busfahrt im landesüblichen Komfort-Reisebus je nach Gruppengröße
  • Flughafentransfers
  • Flug mit Lufthansa München - Tiflis
  • Flug mit Austrian Airlines Erevan - München via Wien (Wert 739 €)
  • 8 x Ü in landesüblichen 4-Sterne-Hotels, alle Zimmer DU/WC.
  • 1 x Tageszimmer am 2. Tag nach Ankunft
  • 4 Nächte in Georgien: 2 x Tiflis, 1 x Gudauri, 1 x Kutaisi
  • 4 Nächte in Armenien: 3 x Erewan, 1 x Harsnaqar
  • 3 x Mittagessen am 2. und 9. Tag
  • 7 x Abendessen
  • 7 x Frühstück
  • Eintrittspaket im Reisepreis enthalten
  • Ausflüge, Rundfahrten und Besichtigungen lt. Reiseprogramm
  • akademische Reiseleitung in Georgien und Armenien
  • Reisebegleitung Janna Kajzer ab/bis Deutschland
  • optimales Hörerlebnis bei den Führungen über Ohrhörer: Reiseleiter spricht über Mikrofon
  • Insolvenzversicherung
Unsere Empfehlungen