Das sich auf 730 bis 890 m über dem Meeresspiegel erstreckende Apfelhochplateau Natz-Schabs ist Südtirols nördlichstes Apfelanbaugebiet zwischen Eisack und Rienz etwas nördlich von Brixen. Die Landschaft ist geprägt von großen Obstgärten voll duftender Apfelbäume. Im April verwandelt die Apfelblüte die Region in ein farbenprächtiges zartes weiß-rosa Blütenmeer. In der einzigartig sonnigen Lage reifen jedes Jahr über 11.000 Tonnen der saftigen Frucht der Sorten Jonagold, Elstar, Golden Delicious und Gala.
1. Tag: Kloster Neustift (490 km)
Anreise zum Augustinerkloster Neustift mit Basilika, Renaissancebrunnen, Engelsburg und Klosterladen. Aufenthalt. Fahrt zum Hotel auf dem Apfelhochplateau. Abendessen - Ü in Natz-Schabs.
2. Tag: Brixen - Apfelblüte - Apfelstrudl im Hotel (20 km)
Frühstück. Fahrt in das von Weinbergen umgebene Brixen, am Zusammenfluss von Eisack und Riens, mit dem Hausberg Plose. Altstadtführung in der ältesten Stadt Tirols mit mittelelterlichen Lauben und dem Weißen Turm. Der Brixner Domplatz wird umrahmt vom Dom Maria Himmelfahrt mit Gewölbefresken im Kreuzgang, der Pfarrkirche St. Michael und dem Rathaus. Freizeit. Am Nachmittag tauchen Sie ein in das Naturschauspiel der Apfelblüte bei einem gemütlichen Spaziergang vom Hotel aus. Genießen Sie hausgemachten Apfelstrudl im Hotel. Abendessen - Ü Natz-Schabs
3. Tag: Pragser Wildsee - Bruneck - Messner MM RIPA (120 km)
Frühstück. Fahrt zum Pragser Wildsee, wunderschön in herrlicher Landschaft am Fuße des Seekofels gelegen. 2 Stunden Aufenthalt. Bei einer gut einstündigen Wanderung können Sie ihn auf Wunsch umrunden. Der Stadtrundgang in Bruneck führt zur historischen Stadtgasse in die Altstadt mit ihrem mittelalterlichen Flair. Besuch im Schloss Bruneck, einst Sommersitz der Fürstbischöfe. Hier stellt Reinhold Messner die Kultur der Bergvölker aus Asien, Afrika, Südamerika und Europa im RIPA-Museum vor. Freizeit - Rückfahrt - Abendessen - Ü Natz-Schabs.
4. Tag: Meran - Gärten von Schloss Trauttmansdorff (180 km)
Frühstück. Fahrt in das von sonnenverwöhnten Weinbergen umgebene Meran. Stadtführung Meran mit Jugendstilvillen, Kurhaus, Pfarrkirche, Therme und Laubengassen. Mittagspause. Besuch von Schloss Trauttmansdorff. Im Frühling blühen hundertausende Tulpen, Narzissen, Kaiserkronen, Ranunkeln, Vergissmeinnicht und Isländischer Mohn. Exotische Kamelien, japanische Zierkirschen, farbenfrohe Rhododendren und elegante Pfingstrosen bilden auffällige Blickfänge. Es gibt einen Botanischem Garten, eine große Sonnenterrasse und einem Koi-Karpfenteich mit Lotusblumen. Ein schöner Spazierpfad schlängelt sich durch terrassenförmig angelegte Zypressen- und Palmengärten mit grandiosem Ausblick auf die imposanten Bergketten und die Kurstadt Meran. Rückfahrt. Abendessen - Ü Natz-Schabs.
5. Tag: Bozen - Archäologiemuseum Bozen "Ötzi" (120 km)
Frühstück. Fahrt nach Bozen zur Stadtführung. Sehenswert ist der Waltherplatz, der Dom Maria Himmelfahrt, die Dominikanerkirche, die herrlichen Laubengassen und der Obstmarkt am Piazza del Erbe. Mittagspause. Hauptattraktion von Bozen ist Ötzi, "der Mann aus dem Eis", die Gletschermumie aus der Steinzeit, den wir im Bozener Archäologischen Museum besuchen. Der über 5000 Jahre alte Mann vom Hauslabjoch ist einer der größten Besuchermagneten der Stadt. Rückfahrt - Abendessen- Ü Natz-Schabs.
6. Tag: Sterzing (487 km)
Frühstück. Fahrt nach Sterzing, der nördlichsten Stadt Italiens. Die einstige Fuggerstadt gehört zu den schönsten Kleinstädten Italiens. Nach 2 Stunden Aufenthalt, Rückfahrt. 19.00 Uhr N - 20.00 Uhr Ebs.