• Italien » Toskana

Südliche Toskana mit Chiantifest in Greve Insel Giglio - Insel Elba (Aufpreis 50 €)

Maremma: Massa Marittima - San Galgano - Siena - Pienza - Zypressenallee bei Bolgheri 4-Sterne-Hotel am Yachthafen in Castiglione delle Pescaia

07.09. - 12.09.2023 (6 Tage)
  • Studienreise
ab 799,00 € 6 Tage Doppelzimmer DU/WC Südl. Toskana  p.P.
Angebot merken

Termine | Preise | Onlinebuchung

Südliche Toskana mit Chiantifest in Greve

Insel Giglio - Insel Elba (Aufpreis 50 €)

6 Tage
1 möglicher Termin
ab 799,00 €
Preise & Termine anzeigen

Buchungspaket
07.09. - 12.09.2023 (Südliche Toskana 6 Tage)
6 Tage
Doppelzimmer DU/WC Südl. Toskana, Halbpension
Belegung: 2 Personen

Reisetyp: Busreise
819,00 € 799,00 €

20€ Frühbucher bis 10.06.

07.09. - 12.09.2023 (Südliche Toskana 6 Tage)
6 Tage
Einzelzimmer DU/WC Südl. Toskana, Halbpension
Belegung: 1 Person

Reisetyp: Busreise
929,00 € 909,00 €

20€ Frühbucher bis 10.06.

Südliche Toskana mit Chiantifest in Greve Insel Giglio - Insel Elba (Aufpreis 50 €)

Maremma: Massa Marittima - San Galgano - Siena - Pienza - Zypressenallee bei Bolgheri 4-Sterne-Hotel am Yachthafen in Castiglione delle Pescaia

  • Italien » Toskana

  • Studienreise

Toskana wie aus dem Bilderbuch: Landhäuser auf den Hügeln und lange Zypressenalleen prägen die Crete Senesi südlich von Siena. Unbekannte Dörfer und verschlafene Städtchen, einsame Landhäuser umgeben von Pinien und Zypressen.

Siena verdankt das in der Welt einzigartige einheitliche gotische Stadtbild den strengen Bauvorschriften des Mittelalters. Die schönste Kirchenruine Italiens liegt in San Galgano.

Elba: der berühmteste Gast kam nicht freiwillig: Als Verbannter betrat Napoleon 1814 Elba. Mit gewohntem Tatendrang nutzte er die 300 Tage seines Aufenthaltes, um die Insel umzugestalten, Straßen und Schulen zu bauen und die Wirtschaft kräftig anzukurbeln. Elba hat abwechslungsreiche Küsten, romantische Buchten und heitere Hafenstädtchen zu bieten.

Die Insel Giglio ist Teil des Toskanischen Archipels und liegt gegenüber dem Monte Argentario. Das Inselchen ist ein wahres Juwel, das es zu entdecken gilt.

Eine Fahrt auf der längsten Zypressen-Allee der Welt: von der Römerstraße Via Aurelia führt sie ca. 5 km, von über 2500 Zypressen begleitet, die teilweise über 200 Jahre alt sind, ins Dorf Bolgheri.

1. Tag: Anreise Castiglione della Pescaia

Anreise auf der Autobahn nach Marina di Grosseto. Bezug der Hotelzimmer im neu erbauten 4-Sterne-Hotel nur 5 Gehminuten vom Meer und der Strandpromenade entfernt. Abendessen - Ü Castiglione della Pescaia.

2. Tag: Maremma - San Galgano - Massa Marittima - Bolgheri mit der schönsten Zypressenallee Italiens (250 km)

Frühstück. Die Maremma („Land am Meer“) ist eine fruchtbare Ebene mit Getreide- Gemüse-, Obst-, Sonnenblumen- und Weinanbau in der südlichen Toskana. Das Schwemmland wurde in jahrhundertelangen Anstrengungen, schon seit den Etruskern, trockengelegt. Fahrt nach San Galgano, der schönste Ruine Italiens: die Sonne scheint direkt in die gotische Klosterkirche der Zisterzienser. Ein weiteres Kleinod klösterlicher Baukunst ist das nur wenige hundert Meter entfernte Oratorium di San Galgano al Montesiepi, mit herrlichen Fresken von Ambrogio Lorenzetti. Die Stadt Massa Marittima, die als Perle des Mittelalters bezeichnet wird, lebte vom Bergbau der nahen Colline Metallifere. Wir spazieren durch die romantischen Gassen zur mit mittelalterlichen Gebäuden umringten Piazza Garibaldi mit Dom S. Cerbone, eine der schönsten mittelalterlichen Kirchen der Maremmen, in der Blütezeit der Stadt erbaut. Fahrt nach Bolgheri, im Herzen der toskanischen Etruskerküste, bekannt für die schönste Zypressenallee Italiens, die im Gedicht „Davanti a San Guido“ von Giosuè Carducci verewigt wurde, der hier als Sohn eines Landarztes von 1838 bis 1848 lebte. Giosuè Carducci erhielt 1906 den Literatur-Nobelpreis. Der wie eine Festung angelegte Ort, halb Dorf, halb feudaler Herrensitz der Grafen „della Gherardesca“ wird von den Einwohnern liebevoll gepflegt. Spaziergang durch den pittoresken Ort. Rückfahrt zum Hotel. Abendessen - Ü Castiglione della Pescaia.

3. Tag: Insel Giglio (110 km)

Frühstück. Fahrt mit dem Bus nach Porto Santa Stefano und 1-stündige Schifffahrt zur Insel Giglio, der Insel der Lilien, bekannt für schöne Sandbuchten und typische Mittelmeervegetation. Rundgang in Giglio Porto, dem einzigen Hafen der Insel. Die alten Bauten an der Ostküste drängen sich fächerförmig auf einem schmalen Küstenstreifen an der Kaimauer. Inselrundgang und Fahrt mit dem Inselbus zum hoch über der Insel gelegenen Giglio Castello mit traumhaftem Ausblick von der Festungsanlage über das Tyrrhenische Meer. Die trutzigen Steinhäuser sind in die Befestigungsmauer eingebaut, die bereits in pisanischer Zeit (11. Jh.) zum Schutz vor den Sarazenen errichtet wude. Zahlreiche Weinkeller laden zum Probieren ein. Bummel durch die Altstadt. Rückfahrt mit Schiff und Bus zum Hotel. Abendessen - Ü Castiglione della Pescaia.

4. Tag: Insel Elba - (180 km) oder Freizeit in Castiglione della Pescaia

Frühstück. Freizeit oder Alternativ: Tagesausflug zur Insel Elba mit Reiseleitung. (Aufpreis 50 € p.P. inkl. Fähre. Mindestteilnehmerzahl 20 Personen). Fahrt in die nahegelegene Hafenstadt Piombino. 1-stündige Fährüberfahrt über den Golf von Fallonica von Piombino nach Portoferraio auf Elba, einem der prachtvollsten Naturhäfen im Mittelmeer. Inselrundfahrt: Elbas berühmtester Gast war Napoleon, der hierher ins Exil verbannt wurde. In Portoferraio Besichtigung des Palazzo dei Mulini (Eintritt), der offiziellen Residenz von Napoleon und seinem Hofstaat. Fahrt in das malerische Fischerstädtchen Porto Azzuro. Majestätisch erhebt sich der Monte Capanne, Elbas höchster Berg, 147 km Küste bieten eine abwechslungsreiche Landschaft: Weiße Strände, zahlreiche Buchten, das türkisfarbene Meer, Weinberge, Obstplantagen, Palmen und Pinien stehen in reizvollem Kontrast zu den Agaven und Eukalyptusbäumen. Rückfahrt per Schiff nach Piombino und per Bus zum Hotel. Abendessen - Ü Castiglione della Pescaia.

5. Tag: Pienza - Siena (200 km) Chiantiweinfest in Greve

Frühstück. Die Landschaft des Val d’Orcia (UNESCO Welterbe) liegt an den nördlichen Ausläufern des Berges Monte Amiata. Fahrt nach Pienza, das historische Zentrum ist UNESCO Welterbe. Die Stadt wurde von Papst Pius II. als ideale Renaissancestadt geplant und angelegt. Die besten Baumeister und Architekten des 15. Jahrhunderts waren an diesem städtebaulichen Kunstwerk beteiligt. Fahrt durch die anmutige Hügellandschaft nach Siena (UNESCO Welterbe), der wohl schönsten Stadt der Toskana. Den strengen Bauvorschriften des Mittelalters verdanken wir das in der Welt einzigartige einheitliche gotische Stadtbild. Siena war Wirkungsort der bedeutendsten spätmittelalterlichen Maler Italiens. Charakteristisch sind die hohen Backsteinpaläste mit großzügig gegliederten Fassaden. Bei unserer Stadterkundung sehen wir u.a. die Piazza il Campo, den weltberühmten muschelförmigen Rathausplatz, den Palazzo Publico mit den Fresken von Lorenzetti, welche die gute und schlechte Regierung im Mittelalter präsentieren. Die berühmteste Sehenswürdigkeit ist der Dom mit seinem „Streifenmuster“ aus weißem und schwarzem Marmor, der Richard Wagner zu einigen Kompositionen inspirierte. Fahrt ins Chiantiweingebiet nach Greve und ab ca. 17.00 Uhr Aufenhalt auf dem bekannten Chiantiweinfest mit Gelegenheit zum Abendessen. Probieren Sie einen echten Chianti. 19.30 Uhr Fahrt zum Hotel - Ü bei Florenz

6. Tag: Heimreise

Frühstück. Heimreise - Rückkehr ca. 21.00 Uhr Nürnberg - 22.00 Uhr Ebermannstadt.

Leistungspaket:
  • Fahrt im 5-Sterne-Luxus-Bus mit Klimaanlage und WC
  • 4 x Ü/F im 4-Sterne-Hotel L'Approdo in Castiglione della Pescaia
  • alle Zimmer DU/WC
  • 4 x Abendessen als 3-Gang-Menü
  • 1 x Ü/Frühstücksbuffet im 3-Sterne-Hotel bei Florenz, Zimmer DU/WC
  • Getränkebonus inklusive 4 x 1/4 l Wein und Wasser (Wert 40 €)
  • inklusive Schifffahrten und Eintritten im Wert von 40 €:
  • Tagesausflug inklusive Schifffahrt zur Insel Giglio inkl. Fahrt im Inselbus auf Giglio von Porto zum Giglio Castello, Eintritt Dom Siena
  • Stadtführungen in Siena und Pienza
  • Ausflüge, Rundfahrten und Besichtigungen laut Reiseprogramm
  • akademische Reiseleitung
  • optimales Hörerlebnis bei den Führungen über Ohrhörer: Reiseleiter spricht über Mikrofon
  • inklusive Touristensteuer und Insolvenzversicherung
  • OHNE weitere Eintritte und Trinkgelder!
  • Gültiger Personalausweis genügt!
Unsere Empfehlungen