Der Comer See wird nicht zu Unrecht als schönster See Italiens bezeichnet. Auf seiner ganzen Länge von 50 km ist der See von teils steil aufragenden Bergen umgeben und schiebt sich, einem Alpenfjord gleich, bis weit in die Zentralalpen-Region vor. Erleben Sie Europas höchste Bahntrasse der Superlative von Tirano nach St. Moritz im Bernina Express von den Palmen Tiranos zu den Gletschern des Piz Bernina.
1. Tag: Anreise Comer See (650 km)
Anreise. Umgeben von auf bis zu 2.000 m ansteigenden Bergen sind die Italienischen Seen mit mediterraner Vegetation und mildem Klima eines der beliebtesten Reiseziele Europas. Hotelbezug. Abendessen. Ü Albaville.
2. Tag: Bernina Express: (260 km) Tirano - St. Moritz
Frühstück. Busfahrt nach Tirano. Der Bernina Express verbindet als höchste Bahnstrecke über die Alpen den Norden mit dem Süden, schlägt Brücken zwischen Sprachregionen und Kulturen. 55 Tunnels, 196 Brücken und Steigungen von bis zu 70 Prozent meistert der Bernina Express. Auf 2.253 Meter über dem Meer thront das Ospizio Bernina. Sie fahren mit dem Zug von Tirano nach St. Moritz, eine Alpentransversale der Superlative - der spektakulärste Streckenabschnitt der Bergbahn mit einmaligem Panorama der Hochgebirgswelt und Fahrt über das Kreisviadukt bei Brusio. Die Strecke gehört zum UNESCO Welterbe und ist ein Markenzeichen der Rhätischen Bahn. Dank der modernen Bernina Express Panoramawagen genießen Sie unbeschränkte Sicht auf das unberührte Alpenpanorama. Freizeit im Nobelort St. Moritz. Rückfahrt mit dem Bus - Abendessen. Ü Albaville.
3. Tag: Silvester: Comer See (100 km)
Frühstück. Der Comer See ist in der Lombardei in Norditalien in den südlichen Alpen gelegen. Italienisch: Lago di Como. Als drittgrößter der oberitalienischen Seen hat der See eine Fläche von rund 146 km². Busfahrt nach Como. Beeindruckend ist die langgezogene Uferpromenade, die zu einem gemütlichen und entspannten Spaziergang einlädt. Den Römern verdankt Como seine schachbrettartige Anlage der Altstadt. Das Wahrzeichen von Como ist der Dom und der Broletto auf der Piazza Duomo, den Sie während der Stadtrundfahrt sehen. Bewundern Sie noch viele weitere Wahrzeichen der Stadt: Rathaus, Turm der Porta Vittoria (gebaut 1192) an der Stadtmauer, Basilika San Capoforo aus dem 12. Jahrhundert. Fahrt entlang des Comer Sees nach Cadenabbia. Der Uferabschnitt mit der Halbinsel Bellagio gegenüber gehört zum schönsten Teil des Comer Sees. Spaziermöglichkeit. Rückfahrt zum Hotel. 6-Gang-Silvestergaladinner inkl. 1/4 l Wein und 1/2 l Wasser und 1 Glas Sekt um Mitternacht. Live Musik und Tanz. Ü Albaville.
4. Tag: Neujahr: Mailand (100 km)
Katerfrühstück. Fahrt nach Mailand, der Hauptstadt der Lombardei und Metropole Norditaliens. Stadtbesichtigung: Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten sind das Castello Sforzesco, Domplatz mit dem Dom, dass größte und bedeutendste Werk der gotischen Baukunst mit 2.245 Statuen und 135 Fialen. Über die Galleria Vittorio Emanuele, gesäumt mit Geschäften und Kaffeehäusern zur Piazza della Scala zum berühmten Opernhaus Mailänder Scala. Von hier bis zur Via Napoleone ziehen sich die eleganten Boutiquen der berühmtesten Modemacher Italiens. Die Kirche Santa Maria delle Grazie (UNESCO Weltkulturerbe) wurde zwischen 1463 und 1482 als spätgotisches Meisterwerk errichtet. Das Bauwerk zählt man zu den schönsten Kirchen Italiens - berühmt durch das 1495 - 1498 entstandene Gemälde ‚Das Abendmahl‘ von Leonardo da Vinci. Mittagspause und Freizeit. Rückfahrt - Abendessen. Ü Albaville.
5. Tag: Lugano (650 km)
Frühstück. Fahrt nach Lugano im sonnigen Tessin. Die Stadt ist kulturelle Metrople, Universitätsstadt und drittgrößter Finanzplatz der Schweiz. Stadtrundfahrt. Die Piazza della Riforma ist der elegante Salon der Stadt, gesäumt von antiken Gebäuden, darunter der neoklassische Palazzo Civico (Rathaus), sowie Bars und Restaurants, die zum Verweilen einladen. Mittagspause in der wunderschönen Stadt am See. Heimreise. Rückkehr N ca. 20.00 Uhr - Ebs ca. 21.00 Uhr.