Bei dieser Radtour ist für jeden Geschmack etwas dabei. Historische Kaiserstädte, romantische Landschaften, märchenhafte Schlösser und Weinberge. Bestaunen Sie die herrliche Natur und erleben Sie die Pfalz mit all Ihren Sinnen. Traditionsreiche Weinorte laden zur Einkehr bei einem Gläschen Wein ein.
1. Tag: Speyer - Salier-Radweg
Etappenlänge 30 km
Fahrt nach Speyer. Führung im Dom (UNESCO Welterbe) und Kaisersaal. Gelegenheit zum Besuch der letzten Ruhestätte von Helmut Kohl. Radtour auf dem gut ausgebauten Salier-Radweg nach Deidesheim. Im größten Weinbauort der Pfalz erwartet Sie das fürstbischöfliche Schloss mit Schlosspark und einige Adelshöfe mit doppelläufiger Treppe. Hotelbezug - Abendessen - Ü Deidesheim.
2. Tag: Neustadt - Maikammer - St. Martin - Rhodt unter Riedburg - Deutsche Weinstraße
Etappenlänge 40 km
Frühstück. Radtour ab Deidesheim nach Bad Neustadt, dem Mittelpunkt der Deutschen Weinstraße. Marktplatz mit gotischer Stiftskirche, barockem Rathaus und einigen herausgeputzten Bürgerhäusern. Sie radeln durch Maikammer mit seinen traditionsreichen Winzerhöfen und Gutsherrenhäusern mit Blick auf das Hambacher Schloss und weiter auf der Panorama-Route nach St. Martin. Der Ortskern steht komplett unter Denkmalschutz und ist eines der schönsten Dörfer Deutschlands. Weiter geht es auf der bekannten Weinstraße ins Traminerdorf Rhodt unter Rietburg. Spaziergang durch den zauberhaften Ort mit sehr gut erhaltenen prunkvollen Winzerhäusern. Hier steht der älteste Weinberg der Welt. Berühmt ist auch die Theresienstraße – eine wunderschöne Kastanienallee. Die Kastanien pflanzten die Bürger vor über 150 Jahren zu Ehren von Therese, Gattin des Königs Ludwig I. Jeden zweiten Sommer residierte das Herrscherpaar in der Villa Ludwigshöhe über der Stadt. Der Weg zur Kirche führte über eben diese Theresienstraße. Verladen der Räder. Busfahrt nach Deidesheim - Weinprobe im Weingut - Abendessen - Ü Deidesheim.
3. Tag: entlang der Rheinauen von Speyer nach Worms
Etappenlänge 50 km
Frühstück. Busfahrt nach Speyer. Radtour durch die urige Rheinlandschaft mit ihren Naturschutzgebieten. Zunächst über den Hochwasserdamm an den herrlichen Seen und am Otterstätter Altrhein vorbei. Von Altrip aus radeln Sie am Neuhofener Altrhein entlang und zweigen wieder in die Rheinauen ab. Über Ludwigshafen und durch Rheinauwälder radeln Sie über die Nibelungenbrücke nach Worms. Verladen der Räder. Im romanischen Dom St. Peter stritten Könige, hielten Kaiser Hof und wurden Schriften verteidigt. Nach einer Erfrischungspause lassen Sie sich bei einer Kostümführung in das Geschehen auf dem Reichstag zu Worms 1521 entführen, auf dem sich Martin Luther vor Kaiser Karl V. verantworten musste, was den Bruch in der abendländischen Kirche zur Folge hatte. Zum Hotel - Abendessen - Ü Deidesheim.
4. Tag: Bad Dürkheim - Freinsheim - Deutsche Weinstraße
Etappenlänge 20 km - hügelig
Frühstück. Radtour ab Deidesheim im den Norden der Deutschen Weinstraße. Über Wachenheim mit dem berühmten Sektschloß radeln Sie in die Kurstadt Bad Dürkheim. Am Wurstmarktplatz steht das Dürkheimer Riesenfass, welches der Küfermeister und Weingutsbesitzer Fritz Keller 1934 als Wahrzeichen zu Ehren einer der größten Rebengemeinden schuf. Das gigantische Fass hat einen Rauminhalt von 1.700.000 Litern und dient als Gaststätte. Weiter an Weinbergen vorbei nach Freinsheim, vollständig von einer mittelalterlichen Stadtmauer umgeben. Der Weinort begeistert mit seiner hübschen Altstadt und den Weinstuben, die zum Verweilen einladen. Verladen der Räder - Heimreise - Rückkehr Nürnberg ca. 20.00 Uhr - Ebermannstadt ca. 21.00 Uhr.