Mit dem Fahrrad durch drei Länder. Entdecken Sie Italien, Slowenien und Kroatien mit ihren unterschiedlichen Landschaften und Regionen. Der "Parenzana", die stillgelegte Eisenbahnlinie der ehemaligen Schmalspurbahn zwischen Triest und Porec ist heute eine Radstrecke von unglaublicher Schönheit. Über grüne Weinberge und durch Olivenhaine schlängelt der Weg sich ins Herz Istriens bis ans Meer. Entlang der Parenzana befinden sich einzigartige Orte, wie die Künstlerstadt Groznjan und die schönste mittelalterliche Stadt Istriens, Motovun. Der Weg bietet malerische Aussichten, alte Steinviadukte und Tunnel. Die üppige Vegetation und die Vielfalt der Flora und Fauna entlang der Route sind ebenso faszinierend, wie die in den Fels und die Klippen geschlagenen Passagen.
1.Tag: Anreise Ankaran (730 km)
Anreise durch Österreich über Villach nach Ankaran. Hotelbezug - Abendessen - Ü Ankaran.
2. Tag: Muggia - Koper - Izola - Portoroz
Etappe 33 km - einfach
geringer Höhenunterschied
Frühstück. Ab heute radeln wir die nächsten 3 Tage auf dem berühmten Parenzana-Radweg. Es ist ein gut ausgebauter Bahntrassenweg der ehemaligen Schmalspurbahn „Parenzana“. Diese führt von Triest bis nach Poreč und verbindet 33 istrische Städte. Wir radeln ab Hotel, vorbei an Feldern und Weinanbaugebieten und entlang des Meeres. In den sehenswerten Städten am Golf von Triest legen wir Pausen ein. Orientierungsrundgang in Koper mit venezianischer Architektur mit Maria-Himmelfahrts-Kathedrale aus dem 14. Jh., Glockenturm und dem Prätorenpalast aus dem 15. Jh. Radtour ab Koper über Izola nach Portoroz. Verladen der Räder - Busfahrt zum Hotel. Abendessen - Ü Izola.
3. Tag: Portorož - Salinen von Sečovlje - Livade
Etappe 50 km - mittel
350 Höhenmeter
Frühstück. Busfahrt ins Seebad Portoroz. Bei unserer Radtour ab Portorož folgen wir weiter der ehemaligen Parenzana-Bahnstrecke. Richtung Landesinnere breiten sich die geometrischen Salinen von Sečovlje rötlich und erdfarben wie ein Flickenteppich aus. Heute sind die Salzgewinnungsanlagen weitgehend stillgelegt und bilden einen Naturpark. Der Radweg führt ins Landesinnere durch unberührte Natur. Ein etwas anspruchsvollerer Streckenabschnitt bringt uns in die Künstlerstadt Grožnjan und schließlich abwärts bis zum nächsten Etappenziel Livade. Livade gilt als Handelszentrum für Wein, Olivenöl und andere landwirtschaftliche Produkte und ist bekannt für seinen Trüffel. Busfahrt nach Porec, das auf einer Halbinsel liegt. Prunkstück der Altstadt ist die dreischiffige Basilika (UNESCO Weltkulturerbe), die Erzbischof Euphrasius Mitte des 6. Jh. errichten und im Inneren in bester byzantinischer Tradition mit farbenprächtigen Mosaiken ausstatten lies. Hotelbezug - Abendessen - Ü Poreč
4. Tag: Motovun - Poreč: Weingut mit Imbiß und Weinprobe
Etappe 40 km - mittel
300 Höhenmeter
Frühstück. Busfahrt nach Motovun zum Besuch dieses attraktiven, mittelalterlichen Städtchens. Radtour mit großartigem Panorama auf die umliegenden Hügel, Olivenhaine und Weinberge bis Vižinada, wo wir auf einem Weingut zu einem Imbiss mit typischen regionalen Produkten und Wein einkehren. Gelegenheit zur Besichtigung der Höhle Baredine, einem geomorphologischen Naturdenkmal. Wir radeln weiter ans Meer. Abendessen - Ü Poreč
5. Tag: Poreč - Heimreise (790 km)
Frühstück. - Heimreise - Rückkehr N ca. 21.00 Uhr - Ebs ca. 22.00 Uhr.