Trutzige Wasserburgen und prächtige Wasserschlösser eingebettet in idyllischer Landschaft. Das Münsterland mit seiner Vielzahl adeliger Herrensitze, gepflegter Gutshöfe und atmosphärischer Dörfer wirkt wie aus der Zeit gefallen. Dazu die altehrwürdige Universitätsstadt Münster mit ihrem monumentalen Dom, eindrucksvollen gotischen Kirchen und eleganten barocken Palais. Edle Geschäfte säumen den Prinzipalmarkt, die gute Stube der Stadt. Das moderne, direkt in der Altstadt gelegene Hotel, gibt Ihnen die Möglichkeit, die angenehme Atmosphäre der Stadt in Ihrer Freizeit zu genießen. Ein landestypisches Abendessen in einem Traditionslokal rundet die Reise ab.
Sonntag, 27. August 2023: Das Doppelschloss von Harkotten
Auf der Fahrt ins Münsterland hören Sie von der Geschichte Westfalens und der großen Bedeutung der Wasserburgen und -schlösser für die Region. Das Doppelschloss von Harkotten ging durch Erbteilung aus einer einzigen Wasserburg hervor und besticht durch seine traumhafte Lage in wasserreicher Parklandschaft. Weiterfahrt ins nahe Münster. In der atmosphärischen Traditionsgaststätte „Kiepenkerl“ lassen wir den Tag bei westfälischen Spezialitäten ausklingen.
Vier Übernachtungen mit Frühstück im „Stadthotel“ mitten in der Altstadt von Münster.
Montag, 28. August 2023: Münster – Mittelalter und Barock
Mit seinem prächtigen Staffelgiebel dominiert der gotische Rathausbau den Prinzipalmarkt, die gute Stube Münsters. Der spätromanische Dom beeindruckt durch seine mächtigen Arkaden und modernen Rippengewölbe. Mittelpunkt des universitären Lebens ist das ehemalige fürstbischöfliche Schloss mit seiner großzügigen Gartenanlage. Johann Konrad Schlaun schuf mit Erbdrostenhof und Clemenskirche innovative Barockarchitektur für den Kölner Kurfürsten und Münsteraner Fürstbischof Clemens August.
Dienstag, 29. August 2023: Wasserburgen und -schlösser im südlichen Münsterland
Noch sehr vom Charakter der mittelalterlichen Wasserburgen sind die Anlagen in Raesfeld und Lembeck geprägt. Die fantastischen Backsteinbauten von Anholt stehen deutlich unter dem Einfluss der nahen Niederlande. Als das Versailles Westfalens gilt die monumentale Schlossanlage in Nordkirchen.
Mittwoch, 30. August 2023: Die schönsten Wasserschlösser im nördlichen Münsterland
Trotz unterschiedlicher Erbauungszeit wirkt die große Backsteinanlage in Velen sehr einheitlich. Klassizistische Prachtbauten sind die erst spät entstandenen Schlösser Valar und Stapel. Am späten Nachmittag bleibt Zeit zur freien Verfügung in Münster.
Donnerstag, 31. August 2023: Die Stiftskirche in Freckenhorst
Freckenhorst zählte zu den bedeutendsten Damenstiften im Stammesherzogtum Sachsen. Der romanische Kirchenbau besitzt noch ein Westwerk aus ottonischer Zeit und sein ursprüngliches Taufbecken, ein Hauptwerk hochmittelalterlicher Skulptur des deutschsprachigen Raumes. Am späten Vormittag Rückreise nach Franken. Ankunft in Ebermannstadt gegen 21 Uhr.