• Deutschland » Schleswig-Holstein

Maritim Strandhotel Travemünde

Insel Fehmarn - Schlei - Kappeln - Insel Poel - Hansestädte: Lübeck - Wismar - Schwerin im Mai: Schifffahrt auf der Trave nach Lübeck - im Juli: Karl-May-Festspiele Bad Segeberg 4-Sterne-Hotel Maritim Strandhotel Travemünde

09.07. - 14.07.2023 (6 Tage)
  • Standortreise
ab 1.199,00 € 6 Tage Doppelzimmer DU/WC Travemünde  p.P.
Angebot merken

Termine | Preise | Onlinebuchung

Maritim Strandhotel Travemünde

6 Tage
1 möglicher Termin
ab 1.199,00 €
Preise & Termine anzeigen

Buchungspaket
09.07. - 14.07.2023 (Maritim Strandhotel Travemünde 6 Tage)
6 Tage
Doppelzimmer DU/WC Travemünde, Halbpension
Belegung: 2 Personen

Reisetyp: Busreise
1.219,00 € 1.199,00 €

20€ Frühbucher bis 11.04.

09.07. - 14.07.2023 (Maritim Strandhotel Travemünde 6 Tage)
6 Tage
Einzelzimmer DU/WC Travemünde, Halbpension
Belegung: 1 Person

Reisetyp: Busreise
1.479,00 € 1.459,00 €

20€ Frühbucher bis 11.04.

Maritim Strandhotel Travemünde

Insel Fehmarn - Schlei - Kappeln - Insel Poel - Hansestädte: Lübeck - Wismar - Schwerin im Mai: Schifffahrt auf der Trave nach Lübeck - im Juli: Karl-May-Festspiele Bad Segeberg 4-Sterne-Hotel Maritim Strandhotel Travemünde

  • Deutschland » Schleswig-Holstein

  • Standortreise

Im berühmten Seebad Travemünde läßt es sich wunderbar das Treiben der weißen Schiffe auf der Trave beobachten. Diese mündet in die Lübecker Bucht und an der Travemündung liegt die „Passat“, eine Viermastbarke. Die 56 Meter hohen Masten des unter Denkmalschutz stehenden Segelschiffes sind ein berühmtes Wahrzeichen Travemündes. Ein anderes ist der Alte Leuchtturm aus dem 16. Jahrhundert. 31 Meter mißt er und von ihm bietet sich eine interessante Aussicht auf die Lübecker Bucht. 1972 wurde er außer Dienst gestellt und das Leuchtfeuer in der 36. Etage des 125 Meter hohen MARITIM Strandhotel Travemünde plaziert. Von dieser Höhe aus können auch Sie während unserer Reise vom Restaurant und Café „Über den Wolken“ den phantastischen Blick über die Lübecker Bucht, die „Passat“ und Travemünde schweifen lassen.

Fehmarn – das Ferienparadies! Endlose Naturstrände, malerische Binnenseen und wildromantische Steilküsten wechseln sich auf 78 Kilometer Küstenstreifen ab. Fehmarn ist die zweitgrößte Insel und der Ort mit den meisten Sonnentagen pro Jahr in Deutschland.

Die von norddeutschen Kaufleuten gegründete Hanse kontrollierte in ihrer Blütezeit im 14. Jh. den gesamten nordeuropäischen Handel. Der Städtebund vereinte wirtschaftliche und politische Macht und setzte mit Bauwerken der norddeutschen Backsteingotik architektonische Zeichen. Entdecken Sie die einst freie Reichsstadt Lübeck, das liebenswerte Wismar, sowie die mecklenburgische Residenzstadt Schwerin. Im Juli erleben Sie in einem der schönsten Freilichttheater Europas am Kalkberg in Bad Segeberg die Karl-May-Spiele "Winnetou I - Blutsbrüder“. Und erfahren wie die Freundschaft des legendären Apachenhäuptling Winnetou und seinem weißer Blutsbruder Old Shatterhand begann.

1. Tag: Travemünde (750 km)

Anreise ins Ostseebad Travemünde. Hotelbezug - Genießen Sie den ersten Strandspaziergang! Abendessen - Ü Travemünde.

2. Tag: Insel Fehmarn (160 km)

Frühstück. Fahrt über die 963,40 Meter lange und 21 Meter breite Fehmarnsundbrücke auf die Insel Fehmarn. Endlose Naturstrände, malerische Binnenseen und wildromantische Steilküsten wechseln sich auf 78 Kilometer Küstenstreifen ab. Inselrundfahrt: Der moderne Fährhafen Puttgarden verbindet die Insel Fehmarn mit Skandinavien. Burg ist die Hauptstadt der Insel, über 750 Jahre alt. Norddeutsche Backsteinbauten und Fachwerkhäuser mit der Nikolaikirche (13. Jh.) bestimmen das Ortsbild. Über Landkirchen geht unsere Erkundungsfahrt weiter durch malerische Dörfer und in Schilf- und Haffgebiete. Die Insel ist geprägt von kleinen malerischen Bauerndörfern. Rückfahrt - Abendessen - Ü Travemünde.

3. Tag: Auf den Spuren des Landarztes - Schifffahrt Ostseefjord Schlei - Kaffeepause in der „Landarztpraxis“ (260 km)

Frühstück. Den heutigen Tag verbringen Sie auf Spuren der über 20 Jahre ausgestrahlten TV-Serie „Der Landarzt“ mit grünen Feldern, reetgedeckten Häusern, strahlend blauen Ostseeförden. Aufenthalt im malerischen Hafenstädtchen Kappeln - im Film Deekelsen genannt. Stadtspaziergang mit Reiseleitung: Hotel Aurora - im Film “Assmussens Kneipe” mit Stammtisch und Nikolaikirche. Die Drehorte rund um die Ostseeförde Schlei sind genauso schön wie im Fernsehen. 2-stündige Schifffahrt auf der Schlei ab Kappeln nach Maasholm bis zur Schleimünde (Landgang) und zurück. Die Schlei ist kein Fluss, sondern eine in der Eiszeit entstandene Förde der Ostsee, die von der Mündung bis nach Schleswig 42 km lang ist. In der Fahrrinne beträgt die durchschnittliche Wassertiefe 2,50 m. Es handelt sich um Brackwasser, einer Mischung aus Salz- und Süßwasser, dessen Salzgehalt von der Schleimündung bis nach Schleswig ständig abnimmt. Angler und Fischer fangen in der Schlei sowohl Süß als auch Salzwasserfische. Kaffeepause in der „Landarztpraxis“. Rückfahrt - Abendessen - Ü Travemünde.

4.Tag: Backsteingotik - Wismar - Insel Poel (180 km)

Frühstück. Fahrt in die von Hafen, Seefahrt, Fischerei und Hanse geprägte Stadt Wismar (UNESCO Weltkulturerbe). Die alte Hansestadt hat wie kaum eine andere Zeugnisse der Backsteingotik durch die Jahrhunderte bewahrt. Wir erkunden, wie und warum diese Bauten entstanden und genießen das maritime Flair der alten Hansestadt mit ihren kulinarischen Genüssen. Stadtrundgang: durch das Wassertor, das einzige noch erhaltene Stadttor aus dem Mittelalter, gelangen wir zur sehenswerten Backsteinbasilika St. Nikolai. Weiter geht es zum einzigartigen Marktplatz mit sorgsam restaurierten Bürgerhäusern und einem Bummel durch die engen Gassen. Mittagspause am lebendigen Hafen. Schiffspartie auf die noch weitgehend unbekannte Insel Poel, wo uns unser Bus am Hafen der Inselmetropole Kirchdorf abholt. Rundfahrt nach Timmendorf und zum Schwarzen Busch (Strandspaziergang). Kopfsteinpflaster, alte Gutshäuser und Bauernhöfe prägen das Bilder der Insel. Über Malchow und Fährdorf gehts zurück ans Festland nach Rerik und zum Hotel am Meer - Abendessen - Ü Travemünde.

5. Tag: Hansestadt Lübeck - im Juli: Karl-May-Festspiele Bad Segeberg

Frühstück. Im Mai: Schifffahrt mit der "MS Hanse" in 1,5 Std. von Travemünde nach Lübeck - vorbei an der verwunschenen norddeutschen Naturlandschaft, dem 900 Jahre alten Fischerdorf Gothmund und der alten Fischereistadt Schlutup.

Im Mai und Juli: Stadtbesichtigung Lübeck: Am Westeingang der Altstadt erhebt sich Lübecks Wahrzeichen, das Holstentor, der Markt wird von der eindrucksvollen Fassade des Rathauses beherrscht, die hochgotische Marienkirche wurde von 1250 bis 1350 erbaut, die Lübecker Bürger- und Marktkirche ist ein Symbol für Macht und Wohlstand der alten Hansestadt. Heilig-Geist-Spital und Buddenbrookhaus sind ebenfalls sehenswert. Die gesamte. ringsum von Wasser umgebene, Altstadt von Lübeck, einst freie Reichsstadt und “Königin der Hanse”,ist UNESCO Welterbe.

Im Juli Bad Segeberg " Winnetou I - Blutsbrüder". 13.00 Uhr Fahrt ins 50 km entfernte Bad Segeberg. In einem der schönsten Freilichttheater Europas am Kalkberg in Bad Segeberg, erleben Sie ab 15.00 Uhr die Karl-May-Spiele 2023 „Winnetou I - Blutsbrüder“ mit bester Sicht auf die Freilichtbühne und einem Gefühl, „mittendrin“ zu sein. Die Handlung spielt im Wilden Westen mit dem edlen Apachenhäuptling Winnetou und seinem weißen Blutsbruder Old Shatterhand. Neben Spannung, Stunts und Feuerzauber erleben Sie auch Romantik und jede Menge Spaß. Rückfahrt - Abendessen - Ü Travemünde

6. Tag: Schwerin - Heimreise (750 km)

Frühstück. Fahrt nach Schwerin, einst mecklenburgische Residenz am Schweriner See, heute Landeshauptstadt von Mecklenburg Vorpommern. Spaziergang im Schlossgarten. Das vieltürmige Renaissance-Schloss (Außenbesichtigung) auf der Schlossinsel, nach dem Vorbild des franz. Loireschlosses Chambord 1843 - 1857 erbaut, gilt als eines der schönsten Bauwerke des 19. Jahrhunderts. Spaziergang über die Schloßstraße zum Marktplatz. Besichtigung des sehenswerten backsteingotischen Doms St. Marien und St. Johannis mit Kreuzaltar. Heimreise - Rückkehr Nürnberg ca. 20.00 Uhr - Ebermannstadt ca. 21.00 Uhr.

Leistungspaket:
  • Fahrt im 5-Sterne-Luxus-Bus mit Klimaanlage und WC
  • 5 x Ü/F im Maritim Strandhotel Travemünde****, Zimmer DU/WC
  • 5 x Buffet-Abendessen: Vorspeisen-, Salat- u. Desserbuffet, sowie 4 Hauptgänge zur Wahl
  • inklusive Eintrittspaket und Schifffahrten im Wert von 70 € p. P.:
  • im Mai Schifffahrt Travemünde - Lübeck
  • im Juli PK1 Karl-May-Festspiele Bad Segeberg
  • 2-Stunden Schifffahrt auf dem Ostseefjord Schlei
  • Kaffeepause in der Landarztpraxis
  • Eintritt Schloss Schwerin, Schifffahrt zur Insel Poel
  • Stadtführungen Lübeck, Wismar, Schwerin
  • Ausflüge, Rundfahrten und Besichtigungen lt. Reiseprogramm
  • Reiseleitung vor Ort am 2., 3., 4. und 5. Tag
  • optimales Hörerlebnis bei den Führungen über Ohrhörer: Reiseleiter spricht über Mikrofon
  • inklusive Touristensteuer Wert 15 €
  • Insolvenzversicherung
  • Ohne weitere Eintritte und Trinkgelder!
Unsere Empfehlungen