Der Lago Maggiore, dessen nördlicher Teil zur Schweiz gehört, ist der zweitgrößte See Oberitaliens - die subtropische Pflanzenwelt mit Oleander, Orangen, Zitronen, Oliven und Feigen geben der Landschaft einen südlichen Charakter. Lassen Sie sich vom milden Klima und üppiger Vegetation verzaubern.
Die Kamelie mit Blütezeit bis Mitte Mai gilt als Symbol des Lago Maggiore und erreicht durch Kreuzungen mit anderen Arten eine einzigartige Schönheit in Farben und Formen.
Fahrt mit dem Lago Maggiore Express von Stresa nach Domodossolo durch wildromantische Gebiete und weiter mit der Centovallibahn durch das Tal der hundert Täler nach Locarno im Tessin/Schweiz.
1. Tag: Lago Maggiore (600 km)
Anreise an den Lago Maggiore. Hotelbezug direkt am See. Nutzen Sie die Abende für einen Spaziergang entlang der Seepromenade. Abendessen - Ü Cannobio.
2. Tag: Lago Maggiore: Isola Bella - Isola Madre und Isola dei Pescatori - Zugfahrt Centovallibahn und Lago Maggiore-Express (150 km)
Frühstück. Schifffahrt ab Stresa zu den Borromäischen Inseln und Besuch aller 3 Inseln: Isola Madre ist wegen ihres einzigartigen exotischen Gartens bekannt. Isola dei Pescatori hat ihren Namen von den Fischerhäusern. Die berühmteste der drei Inseln ist die Isola Bella, besungen und gepriesen von Richard Wagner, Napoleon und vielen Dichtern. Hier befindet sich das Barockschloss (Außenbesichtigung) der Grafen Borromeo, in dem Kaiser, Könige und Fürsten zu Gast waren. Berühmt ist die Isola Bella auch durch die zehn Gartenterrassen mit Kamelien, Akazien, Kautschuk, Rhododendren, Zitronen, Orangen und Agaven, deren Anordnung an die “Hängenden Gärten von Babylon” erinnert. Rückfahrt mit dem Schiff nach Stresa. Zugfahrt ab Stresa mit dem Lago-Maggiore-Express durch das wildromantische Gebiet über Blumenwiesen und schwindelerregende Brücken, vorbei an Wasserfällen, durch Rebgärten und Kastanienwälder nach Domodossola, einem idyllisch gelegenen Bergstädtchen. Ab hier Fahrt mit der Centovallibahn durch das Tal der hundert Täler, an beschaulichen Bergdörfern und Almen vorbei über Santa Maria Maggiore nach Locarno, im Tessin am Nordende des Lago Maggiore und bekannt für das besondere Klima. Busfahrt zum Hotel. Abendessen - Ü Cannobio.
3. Tag: Comer See - Villa Carlotta - Cadenabbia - Como (200 km)
Frühstück. Tagesausflug an den Comer See. Fahrt nach Tremezzo mit der sehenswerten Villa Carlotta mit prachtvollen seltenen Pflanzen und Azaleen. Der Nachbarort Cadenabbia ist als Urlaubsort Konrad Adenauers bekannt. Die Fahrt von Tremezzo nach Como führt entlang des Sees durch kleine malerische Orte mit schönen Villen und Gärten. In Cernobbio bei Como befindet sich die Villa d`Este, die im 16. Jh. erbaut, im 19. Jh. umgestaltet wurde und heute ein Luxushotel ist. In Como sehen Sie bei einer Stadtrundfahrt den Dom, das alte Rathaus, den Turm der Porta Vittoria (1192) an der Stadtmauer, die Basilika San Capoforo aus dem 12. Jh. uvm. Freizeit in Como. Abendessen - Ü Cannobio.
4. Tag: Mailand - Hauptstadt der Lombardei (240 km)
Frühstück. Tagesausflug nach Mailand mit Stadtführung: Castello Sforzesco, Domplatz mit Dom, dem größten und bedeutendsten Werk der gotischen Baukunst mit 2.245 Statuen und 135 Fialen. Über die Galleria Vittorio Emanuele II, gesäumt von Geschäften und Kaffeehäusern zur Piazza della Scala zum berühmten Opernhaus Mailänder Scala. Von hier bis zur Via Napoleone ziehen sich die eleganten Boutiquen der berühmtesten Modemacher Italiens. Mittagspause und Freizeit. Abendessen - Ü Cannobio.
5. Tag: Via Mala Schlucht (600 km)
Frühstück. Der letzte Reisehöhepunkt ist ein Fotostopp an der filmbekannten Via-Mala-Schlucht, der größten Schlucht der Ostalpen. Die talwärts gelegene Via Mala ist eine von mächtigen Schieferschichten eingefasste und von vier Brücken überspannte tiefe Schlucht. Heimreise. Rückkehr ca. 20.00 Uhr Nürnberg, 21.00 Uhr Ebermannstadt.