Kanäle, Flüsse und Meeresarme durchziehen Holland und Belgien und führen Sie zu malerischen Städtchen und pulsierenden Hafenstädten. Im Mittelalter stiegen Städte wie Brüssel, Brügge, Gent und Antwerpen zu den bedeutendsten Handelsplätzen nördlich der Alpen auf und machten Flandern zur wohlhabendsten Region Europas. Antwerpens Seehafen ist der zweitgrösste Europas. Die Stadt liegt an der Schelde, 88 Kilometer vor der Mündung in die Nordsee. Amsterdam hat die grösste historische Innenstadt Europas mit malerischen Grachten, über die mehr als 1.100 Brücken führen.
1. Tag: Anreise Köln
Anreise nach Köln und Einschiffung. Um 18.00 Uhr legt das Schiff ab. Abendessen - Ü an Bord.
2. Tag: Antwerpen - Belgien
Frühstück. Am späten Vormittag erreicht das Schiff Willemstad. Ausflug nach Antwerpen, dem größten belgischen und wichtigsten europäischen Seehafen sowie der bekannten Weltzentrale der Diamantenschleiferei. Antwerpener Qualität und Antwerpener Schliff sind international bekannte Begriffe. Stadtführung Antwerpen: Die Liebfrauen-Kathedrale (UNESCO Welterbe) ist das weit sichtbare Wahrzeichen der Stadt, in deren Seitenschiffen man auf beeindruckende Meisterwerke Rubens trifft. Sie besichtigen das historische Zentrum mit dem großen Markt und Rubens Renaissance-Palais. Rückfahrt in das beschauliche Örtchen Willemstad mit typisch niederländischer Windmühle. Abendessen - Ü an Bord.
3. Tag: Gent - Brügge - Belgien
Frühstück. Am frühen Morgen legt Ihr Schiff in Gent an. Gent und Brügge waren einst die wichtigsten Tuchmacherstädte Europas. Beide Städte bieten eine Fülle malerischer Ecken und Winkel. In Gent: Rundgang durch die historische Altstadt mit Besichtigung der St.-Baafs-Kathedrale mit dem berühmten Genter Altar (1432) der Brüder van Eyck. Der wuchtige Belfried (mittelalterlicher Glockenturm) und die flämischen Beginenhöfe sind UNESCO Welterbe. Die Beginen gab es seit dem 12. Jh.. Sie bildeten eine klosterähnliche Zweckgemeinschaft ohne Zölibat, aus der sie aber jederzeit wieder austreten konnten. Busfahrt ins mittelalterliche Brügge. Altstadtführung (UNESCO Welterbe) mit Markt- und Burgviertel mit Kapelle des Heiligen Blutes, Liebfrauenkirche mit Madonna Michelangelos, Beginenhof (UNESCO Welterbe) und das Wahrzeichen Brügges, der Belfried (UNESCO Welterbe) mit 83 m das höchste Gebäude. Mittagessen an Bord. Passage durch die Westerschelde und in den Seehafen Antwerpen. Abendessen - Ü an Bord.
4. Tag: Brüssel - Belgien
Frühstück. Busfahrt nach Brüssel, der Hauptstadt Belgiens und Sitz der EU-Behörde, des Nato-Rates und Euratoms. Besichtigung Brüssel - per Bus: Fotostopp am Atomium: Abbildung eines 165-milliardenfach vergrößerten Eisenatoms, das für die Weltausstellung 1958 entworfen wurde. Cinquantenaire, Europahaus und Königspalast - zu Fuß: Altstadt, Königliches Museum für alte Kunst, Zavelplatz, Männeken Pis, Grand Place (UNESCO Welterbe), Beurs, Beethovenstraat, St. Hubertus-Passage. Sie sehen zahlreiche Barock-, Renaissance- und Jugendstilgebäude, die ein einzigartiges Ensemble in Europa bilden, sowie die historische Mitte, den Grand Place, den Marktplatz mit reich verzierten Zunfthäusern und Rathaus mit filigranem Belfried, dessen Fassaden gleichsam steinerne Brüsseler Spitzen darstellen. Busfahrt nach Antwerpen. Mittagessen an Bord. Ab 14.00 Uhr Flusskreuzfahrt Richtung Amsterdam. Abendessen - Ü an Bord.
5. Tag: Amsterdam - Zanse Schans
Frühstück. Besichtigung Amsterdam. Lassen Sie das besondere Flair der historischen Innenstadt aus dem 17. Jh. auf sich wirken. Am Besten lernt man die Hauptstadt der Niederlande auf einer Rundfahrt mit dem Panorama-Boot durch die malerischen Grachten der Altstadt kennen. Mittagessen an Bord. Fahrt ins Freilichtmuseum Zaanse Schans, einem Wohn- und Handwerkerviertel von 1850 mit malerischen Holzhhäusern, verschiedenen Windmühlen, einer Käserei und Holzschuhmacherei. Abendessen - Ü an Bord.
6. Tag: Kreuzfahrt auf dem Markermeer und Ijsselmeer - Hoorn NL
Frühstück. Morgens kreuzt Ihr Flusskreuzfahrtschiff auf dem Markermeer und Ijsselmeer. Eines der größten holländischen Wasserbauprojekte trennt das Ijsselmeer von der Nordsee und verbindet die Provinzen Nordholland und Friesland als Straßendamm. Rundgang im Hansestädtchen Hoorn, im 16. Jh. einer der wichtigsten Hafenstädte der Niederlande. Mittagessen an Bord. Busfahrt ins typisch holländische Fischerdorf Volendam und Aufenthalt in Edam. Abendessen - Ü an Bord.
7. Tag: Emmerich - Deutschland
Frühstück. Spazierung an der Rheinromenade von Emmerich. Die "Golden Gate Bridge des Niederrheins" ist eine Hängebrücke über dem Rhein. Mittagessen und Abendessen - Ü an Bord.
8. Tag: Köln - Heimreise
Frühstück. Ausschiffung. Altstadtrundgang Köln mit Dom (Außenbesichtigung). Heimreise - Rückehr 19 Uhr N - 20 Uhr Ebs.