Rund um den heilklimatischen Kurort Meran sind aus den Pfaden entlang der Bewässerungskanäle besonders aussichtsreiche beliebte Wanderwege in herrlicher Landschaft geworden, die bequem und ohne große Höhenunterschiede begehbar sind.
Waale sind künstlich angelegte Kanäle zur Bewässerung der Felder um das Wasser in Rinnen weiterleiten zu können. Wanderziele bieten Erholung für Geist und Seele.
Ein Besuch der Gärten von Trauttmansdorff, der Schlösser Dorf Tirol und Juval runden diese Reise ab. Falls Sie einen Ruhetag einlegen möchten, bietet es sich an, einen Tag in Meran zu genießen.
1. Tag: Anreise Meran - Besuch von Schloss Trauttmansdorff (530 km)
Fahrt in das von sonnenverwöhnten Weinbergen umgebene Meran zum Schloss Trauttmansdorff mit Botanischem Garten, großer Sonnenterrasse und einem Koi-Karpfenteich mit Lotusblumen. Kaiserin Sissi wohnte zweimal zur Winterkur im Schloss. Ein schöner Spazierpfad schlängelt sich durch terrassenförmig angelegte Zypressen- und Palmengärten mit grandiosem Ausblick auf die imposanten Bergketten und die Kurstadt Meran. Zum Hotel nach Obermais, einem Stadtteil von Meran. Hotelbezug. Abendessen - Ü Meran.
2. Tag: Der Marlinger Waalweg: von Töll nach Lana
Gehzeit ca. 4 Stunden
Frühstück. 9.00 Uhr Fahrt mit dem Bus nach Töll. Von dort wandern wir auf dem von den Mönchen des Klosters Allerengelberg im Schnalstal für die Bewässerung ihrer Güter erbauten Waalweg zum Gasthof Waalheim und weiter nach Lana. Der Marlinger Waalweg, einer der schönsten und beliebtesten Wanderwege der Region, verläuft durch Obstwiesen und Weinberge und gewährt einen schönen Ausblick auf das Burggrafenamt und Meran. Rückfahrt ab Lana mit dem Bus zum Hotel. 16.00 Uhr kleines Nachmittagsbuffet im Hotel. Abendessen - Ü Meran.
3. Tag: Der Algunder Waalweg: Schloss Tirol - Tappeinerweg
Gehzeit ca. 4 Stunden
Frühstück. 9.00 Uhr Busfahrt nach Töll am Beginn des Vinschgaus. Von dort wandern wir auf dem Algunder Waalweg durch Obstwiesen und Weinberge auf dem Panoramaweg über den St. Peterweg zum Schloss Tirol (Führung). Nach der Mittagspause im Schlossgasthof geht es weiter nach Dorf Tirol und von dort über den Tiroler Steig hinunter zum Tappeinerweg mit herrlichem Blick auf Meran zurück zum Hotel. 16.00 Uhr kleines Nachmittagsbuffet im Hotel. Abendessen - Ü Meran.
4. Tag: Schludernser Waalwege: Bergwaaal - Leitenwaal
Gehzeit ca. 4 Stunden
Frühstück. Fahrt in den Vinschgau nach Schluderns. Auf dem gut gepflegten Bergwaal, einem der beeindruckendsten Waalwege im Vinschgau, wandern wir taleinwärts, auf dem Leitenwaal wieder talauswärts. Dabei passieren wir die archäologische Ausgrabungsstätte Ganglegg (Bronze- und Eisenzeit). Nach der Mittagsrast geht es weiter über die trockenen Sonnenhänge hinunter ins Dorf Tartsch, wo uns der Bus erwartet und nach Meran zurückfährt. 16.00 Uhr kleines Nachmittagsbuffet im Hotel. Abendessen - Ü Meran.
5. Tag: Vinschgau - Schloss Juval - Tscharser Waal
Gehzeit 4 Stunden
Frühstück. 9.00 Uhr Abfahrt in den Vinschgau zum Parkplatz Schloss Juval. Wahlmöglichkeit 70 Minunten Wanderung ab Bauernladen hinauf zum Schloss Juval oder Kleinbusfahrt bis zur Haltestelle und ca. 20 Minuten Wanderung zum Schloss Juval. Seit 1985 Sommersitz von Reinhold Messner und der Sammlung “Mythos Berg”. Führung. Sie erhalten Einblicke in den Schlossgarten mit Himalaja-Zeder, sowie Skulpturen aus Indien, Nepal und Tibet, den Expeditionskeller, die Hauskapelle, die Bibliothek, die Maskensammlung aus 5 Kontinenten, den Tantra-Raum und das Esszimmer der Familie Messner. Kurzer Weg zur Mittagseinkehr im Sonnenhof. Wanderung auf dem Tscharser Waal mit klassischem Waalprofil und schattiger Bewaldung und später durch die weiten Obsthaine des Vinschgaus bis nach Tschars. Rückfahrt zum Hotel.16.00 Uhr kleines Nachmittagsbuffet. Abendessen - Ü Meran.
6. Tag: Kloster Neustift (490 km)
Frühstück. Fahrt zum Augustinerkloster Neustift mit Basilika, Renaissancebrunnen, Engelsburg und Klosterladen. Heimreise. Rückkehr N ca. 19.00 Uhr - Ebs 20.00 Uhr.