Die Stadt Meran ist prächtig von burgenreichen Höhen, Obstplantagen und Weinbergen umgeben. Sie ist wegen ihrer geschützten Lage am Fuß des Küchelberges und der Heilkraft des milden Klimas, sowie der herbstlichen Traubenkur seit der k. u. k. Monarchie bekannt und bis heute der bedeutendste heilklimatische Kurort an der Südseite der Ost-Alpen. Eine Weinprobe in Eppan an der bekannten Südtiroler Weinstraße und ein Törggelenabend mit Südtiroler Spezialitäten nach altem Südtiroler Brauch runden diese Reise ab.
Entdecken Sie die zauberhafte Landschaft des Gardasees bei einem Ausflug nach Torbole und Malcesine.
1. Tag: Anreise Meran (530 km) Gärten Trauttmansdorff
Anreise zum Schloss Trauttmansdorff mit Botanischen Garten, großer Sonnenterrasse und einem Koi-Karpfenteich mit Lotusblumen. Kaiserin Sissi wohnte dort zweimal zur Winterkur im Schloss. Ein schöner Spazierpfad schlängelt sich durch terrassenförmig angelegte Zypressen- und Palmengärten mit grandiosem Ausblick auf die imposanten Bergketten und die Kurstadt Meran. Es blühen Herbstkamelien, Astern, Sonnenblumen und Rosen während in den Sonnengärten die Früchte des Südens – Feigen, Granatäpfel und Oliven heranreifen. Fahrt zum Hotel nach Obermais, einem Stadtteil von Meran. Bezug der Hotelzimmer. Abendessen im Rahmen eines Törggelenabends inkl. 1/4 l Wein oder Traubensaft. Ü Meran.
2. Tag: Stadtführung Meran und Traubenfest: 14.00 Uhr Festzug
Frühstück. Fahrt nach Meran zur Stadtführung mit Jugendstilvillen entlang der Passer und um den romantischen Altstadtkern zu den Laubengassen. Die Kurstadt an der Etsch zeigt sich im bunten Herbstkleid. Besuch des bekanntesten Erntedankfestes des Landes, dem Traubenfest in Meran. Höhepunkt des Festes ist der sonntägliche Umzug. Ab 14.00 Uhr zieht ein bunter Festzug durch die Gassen der Stadt am Kurhaus vorbei mit aufwändig geschmückten Wagen, Musikkapellen, Trachtengruppen, Volkstanz- und Schuhplattlergruppen. 16.00 Uhr Kleines Nachmittagsbuffet im Hotel. Individueller Spaziergang zurück zum Hotel. Abendessen - Ü Meran.
3. Tag: Bozen - Südtiroler Weinstraße - Kalterer See (150 km)
Frühstück. Fahrt nach Bozen. Stadtführung: sehenswert ist der Waltherplatz, benannt nach dem Minnesänger Walther von der Vogelweide und der Dom Maria Himmelfahrt, die herrlichen Laubengassen und der Obstmarkt am Piazza del Erbe. Weiterfahrt an der Südtiroler Weinstraße zur Weinprobe nach Eppan. Spaziergang oder Kaffeepause am Kalterer See. Am Spätnachmittag Rückfahrt über Tramin zum Hotel. 16.00 Uhr Kleines Nachmittagsbuffet im Hotel. Abendessen - Ü Meran
4. Tag: Gardasee (260 km)
Fahrt nach Torbole am nordöstlichen Ufer des Gardasees, wo sich dieser mächtige Gletschersee wie ein Fjord Richtung Süden öffnet. Direkt am Hauptplatz befindet sich das Haus in dem Goethe im September 1786 an seiner „Iphigenie“ arbeitete. Weiterfahrt auf der Gardesana nach Malcesine, das mit zauberhafter mittelalterlicher Altstadt lockt und von weitem an seiner Scaliger Burg zu erkennen ist. Spaziergänge an der Uferpromenade mit italienischem Flair und farbenfrohen Akzenten. Rückfahrt zum Hotel - Abendessen - Ü Meran.
5. Tag: Sterzing - Heimreise
Frühstück. Heimreise über Sterzing mit Aufenthalt. Die einstige Fuggerstadt gehört zu den schönsten Kleinstädten Italiens. Rückkehr ca. 19.00 Uhr Nürnberg - 20.00 Uhr Ebs