Diese leichte Radreise entführt Sie auf Deutschlands schönste Halbinsel zwischen Meer und Boddengewässern. Abwechslungsreiche Küstenlandschaft, kilometerlange weiße Sandstrände, tiefe Wälder und weite Wiesen laden zu ausgedehnten Radtouren an der frischen Seeluft ein. Lagunen der Ostsee, reetgedeckte Fischerhäuser, romantische Gutshäuser, die Seebäder und Impressionen im Nationalpark “Vorpommersche Boddenlandschaft” werden Sie begeistern!
1.Tag: Anreise Fischland (600 km)
Anreise ins Ostseebad Dierhagen auf der Halbinsel Fischland-Darß. Fischland, Darß und Zingst waren ursprünglich drei Inseln, die im Verlauf der Jahrhunderte allmählich zusammenwuchsen und schließlich im 19. Jh. durch Deiche verbunden wurden. Hotelbezug - Buffet-Abendessen - Ü Dierhagen.
2. Tag: Leuchtturm "Darßer Ort" - Prerow - Zingst
Etappenlänge 45 km
Frühstück. Radtour ab Hotel zum Leuchtturm "Darßer Ort". Im Natureum mit Ostsee-Aquarium gewinnen Sie einen Einblick in die einzigartige Tierwelt im Meer und am Strand. Im Anschluss besteigen Sie den über 150 Jahre alten Leuchtturm und genießen den Rundblick über diesen aus Wind und Wellen geschaffenen Abschnitt. In Prerow Besuch der Seebrücke und Seemannskirche von 1728, mit Schiffsmodellen an den Wänden, die als Votivgaben gestiftet wurden. Auf dem teilweise asphaltierten Deichradweg ins Ostseebad Zingst, dem östlichsten und größten Ort der Inselkette. Busfahrt zum Hotel. Buffet-Abendessen - Ü Dierhagen.
3. Tag: Wustrow - Ahrenshoop - Born
Etappenlänge 55 km
Frühstück. Radtour ab Hotel führt uns entlang der Ostsee nach Wustrow, einem ehemaligen Fischer- und Seefahrerort, der heute für seine 240 Meter lange Seebrücke bekannt ist. Der Ort liegt auf dem schmalsten Stück Land der Halbinsel und begeistert durch gegensätzliche Küstenformen. Vom Kirchturm aus hat man einen schönen Rundblick über den Bodden bis zur Ostsee. Vorbei am Saaler Bodden mit zahlreichen Segeln der Zeesenboote und überwältigenden Ausblicken erreichen wir über Althagen das als Künstlerkolonie berühmt gewordene Ahrenshoop. Die Darßer Haustüren haben das nächste Ziel, den kleinen Ort Born, bekannt gemacht. Durch den Darßer Wald radeln Sie zurück nach Ahrenshoop, wo wir uns nochmals genauer umschauen, z. B. in der Interessanten Schifferkirche (1951) mit einem Tonnengewölbe, welches einem kieloben liegenden Boot ähnelt. Entlang der Küste radeln wir nach Dierhagen zurück. Buffet-Abendessen - Ü Dierhagen.
4. Tag: Warnemünde - Fähre - Ostseeküsten-Radweg
Etappenlänge 55 km
Frühstück. Busfahrt ins Ostseebad Warnemünde mit malerischem altem Hafen. Fährüberfahrt von Warnemünde bis zum Rostocker Stadtteil "Hohe Düne". Radtour auf dem Ostseeküsten-Radweg, der zunächst die Küste verlässt und durch eine Wald-, Heide- und Moorlandschaft bis Graal-Müritz führt und ab dort entlang der Küste bis ans Hotel. Buffet-Abendessen - Ü Dierhagen.
5. Tag: Kranichbeobachtungsstation - Barth - Bernsteinmuseum
Etappenlänge: 40 km
Frühstück. Im Herbst nehmen zehntausende, der unter Naturschutz stehenden Kraniche Ihre angestammten Schlafplätze auf Fischland-Darß ein. Fahrt nach Groß Mohrdorf und Besuch der Kranichbeobachtungsstation "Kranorama". Weiterfahrt nach Barhöft, wo der Aussichtsturm herrliche Ausblicke auf die Landschaft des Nationalparks Vorpommersche-Boddenlandschaft und die Insel Hiddensee bietet. Busfahrt ins historische Städtchen Barth mit schöner Altstadt und nettem Hafen. Mittagspause. Radtour entlang des Saaler Boddens vorbei an kleinen Weilern nach Ribnitz-Damgarten. Neben dem Besuch des Deutschen Bernsteinmuseum mit Einkaufsmöglichkeit, lohnt ein Besuch der Stadt mit ihren vielen historisch erhaltenen Häusern. Sie radeln mit Sicht auf den Bodden zurück zum Hotel. Buffet-Abendessen - Ü Dierhagen.
6. Tag: Heimreise (600 km)
Rückkehr Nürnberg ca. 20.00 Uhr, Ebermannstadt 21.00 Uhr.
Busfahrt im 4/5-Sterne-Reisebus mit Kühlschrank, WC