273 km Uferstrecke auf dem Bodensee-Radweg sind ein Paradies für Radler! Entdecken Sie die Region im Dreiländereck Deutschland, Österreich und Schweiz! Drei große Inseln liegen im Bodensee: Die Inselstadt Lindau, die Gemüse- und Klosterinsel Reichenau und die Blumeninsel Mainau.
Durch das spezielle Klima rund um den See ist die Region berühmt für Obst, Gemüse und Weinanbau.
1.Tag: Lindau - Friedrichshafen
Etappenlänge 25 km
Busfahrt in die malerische Inselstadt Lindau. Radtour entlang des Bodensees. In der Eiszeit geformte Hügel mit Obst- und Weinkulturen bilden die malerische Kulisse auf dem Weg von Nonnenhorn nach Wasserburg. Sie radeln über die Hängebrücke in Arben zum "Eriskircher-Ried", einem Naturschutzgebiet bis in die Zeppelinstadt Friedrichshafen. Hotelbezug. Abendessen - Ü am See.
2.Tag: Meersburg - Pfahlbaumuseum Unteruhldingen
Etappenlänge 50 km
Frühstück. Radtour ab Hotel, begleitet vom schönsten Alpenpanorama und mit Blick auf den See nach Immenstadt. Bis Meersburg fallen die Hänge des Linzgaus sanft zum See hin ab, das milde Klima wird deutlich spürbar, auch in Form von ausgedehnten Wein- und Obstkulturen. Orientierungsbesichtigung durch die malerische Oberstadt von Meersburg. Mittagspause. Sie radeln weiter ins autofreie Unteruhldingen. Das Pfahlbaumuseum (UNESCO Welterbe) umfasst zwei rekonstruierte Pfahlbausiedlungen aus der Stein- und Broncezeit und demonstriert anschaulich das Leben der Fischer und Bauern. Am Ufer entlang zum Hotel. Abendessen – Ü am See
3.Tag: Insel Reichenau - Mainau
Etappenlänge 50 km
Frühstück. Radtour ab Hotel. Übersetzen mit der Personenfähre und Rädern nach Romanshorn. Sie radeln entlang des Schweizer Ufers zur Insel Reichenau (UNESCO Welterbe), der größten Insel im Bodensee. Rundfahrt mit Informationen zu Geschichte, Gemüsebau, Weinbau und Fischerei. Anschließend radeln Sie weiter zur Blumeninsel Mainau. Die 45 Hektar große "Blumeninsel" mit prachtvollen Park- und Gartenanlagen lockt mit eindrucksvollen Blumenattraktionen z. B. Orchideenschau, Palmenhaus und Schmetterlingshaus. Überfahrt mit der Passagierfähre und den Rädern nach Meersburg. Busrückfahrt zum Hotel. Abendessen – Ü am See
4.Tag: Rheinfall von Schaffhausen - Stein am Rhein - Konstanz
Etappenlänge 56 km
Frühstück. Busfahrt zum Rheinfall nach Schaffhausen. Über eine Breite von 150 m und eine Höhe von 23 m stürzen 700 m³ pro Sekunde über die Felsen. Aufenthalt mit kurzer Schifffahrt im Rheinfallbecken. So erleben Sie die tosenden Wassermassen hautnah. Radtour auf der Schweizer Seite vom Rheinfall aus an der wunderschönen Flusslandschaft des Hochrheins entlang auf ebener Strecke ins mittelalterliche Stein am Rhein mit erker- und freskengeschmückten Häusern. Zur deutschen Bodenseeseite ins reizvoll am Seerhein gelegene Konstanz. Orientierungsbesichtigung der pittoresken Altstadt. Busrückfahrt zum Hotel. Abendessen – Ü am See.
5.Tag: Romanshorn - Bregenz
Etappenlänge 45 km
Frühstück. Fährüberfahrt für Bus und Passagiere von Friedrichshafen nach Romanshorn, dem größten Seehafen der Schweiz am Südufer des Bodensees. Ab Romanshorn radeln Sie am Schweizer Bodenseeufer entlang über das Städtchen Arborn zur alten Gallischen Hafenstadt Rorschach und weiter zur Hundertwasser-Markthalle in Altenhein mit Aufenthalt dort. Bei Hard überqueren Sie den von den Schweizer Alpen kommenden Rhein, dessen Mündungsdelta heute ein wichtiges Naturschutzgebiet ist. Weiterfahrt in die Festspielstadt Bregenz mit einzigartiger Atmosphäre. Mit der Seilbahn (fakultativ) können Sie den Pfänder erklimmen und einen phantastischen Rundblick auf den Bodensee genießen. Busrückfahrt zum Hotel. Abendessen – Ü am See
6.Tag: Ravensburg - Weingarten
Etappenlänge 25 km
Frühstück. Radfahrt ab Hotel in das Hinterland des Bodensees nach Ravensburg und weiter zur Basilika in Weingarten, der größten Barockkirche nördlich der Alpen. Mittagspause - Heimreise mit dem Bus.