Mit etwa 300 Sonnentagen im Jahr ist Apulien ein absoluter Traum für Radfahrer. Berühmt für den Zauber seiner unverfälschten Natur überzeugt die Region sowohl mit landschaftlichen als auch mit architektonischen Höhepunkten. Auf unserer Radtour passieren wir unzählige Oliven- und Mandelbaum-Plantagen, kleine Fischerorte und glasklare Felsenbuchten. Lernen Sie Süditalien von seiner schönsten Seite kennen!
1. Tag: Anreise Imola (820 km)
Anreise - Abendessen. Ü Imola
2. Tag: Imola - Cisternino (710 km)
Frühstück. Reise über weite Strecken entlang der Adria nach Cisternino. Abendessen - Ü Cisternino.
3..Tag: Polignano - Monopoli
Etappe ca. 55 km - 250 HM - einfach/mittel
Frühstück. Heute radeln wir zur wunderschönen Küste mit ihren einladenden Sandstränden. Erster Halt in der Altstadt von Monopoli, wo die engen Gässchen und die Barockkirche Santa Maria, mit der lebendigen Stimmung des Hauptplatzes diesen Ort zu einer echten Perle Apuliens machen. Nach einer verdienten Pause erreichen wir Polignano a Mare, auf einem Felsvorsprung über glasklarem Meer. Bus-Rückfahrt zum Hotel. Abendessen - Ü Cisternino.
4. Tag:Höhlen von Matera
Etappe ca. 30 km
330 HM - mittel
Frühstück. Busfahrt nach Altamura, bekannt für das traditionelle Brot und die charakteristische Altstadt mit der mächtigen Kathedrale. Radtour nach Matera mit berühmter Felsen-Altstadt. Die Wohnhöhlen (UNESCO Welterbe), genannt “Sassi” wurden in den blanken Stein gehauen und bilden mit Treppen, winzigen Gärtchen und Gässchen ein schier unentwirrbares Netz. Sie besichtigen nicht nur Wohnhöhlen und Felsenkirchen, sondern auch das geniale Wassersammelsystem, welches die Besiedlung hier erst möglich machte. Busfahrt zum Hotel. Abendessen - Ü Cisternino.
5. Tag: Cisternino - Ostuni
Etappe ca. 35 km
460 HM - mittel
Frühstück. Wir fahren durch die engen Gässchen von Cisternino mit den ganz in weiß verputzten Hausmauern. Weiter geht es ins Landesinnere an Olivenbäumen und Obstplantagen vorbei, bis zur „Weißen Stadt“ Ostuni. Die wichtigste Attraktion ist die hervorragend erhaltene, von alten Stadtmauern und Wehrtürmen umgebene, Altstadt. Auf dem Weg zurück halten wir in einer Ölmühle für eine Verkostung des berühmten und ausgezeichneten Olivenöls. Abendessen - Ü Cisternino.
6. Tag: Alberobello - Locorotondo - Martina Franca
Etappe ca. 50 km
470 HM - mittel
Frühstück. Radtour durch sanfte Hügel, gepflegte und von imposanten Eichen begrenzte Weinfelder nach Alberobello (UNESCO Welterbe). Die einzigartigen Hirten- und Bauernhäuser aus weißem Trockenmauerwerk mit schwarzem Kegeldach zwischen Oliven- und Mandelbäumen sind über die ganze Murgia verteilt. Weiter nach Locorotondo, der „runden“ Tuffsteinstadt, die das Itria-Wein-Tal dominiert. Und nach Martina Franca mit Rokoko-Palästen und Barockbauten mit schönen schmiedeeisernen Balkonen. Busfahrt nach Otranto. Abendessen - Ü Otranto.
7. Tag: Otranto - Küste von Salento
Etappe ca. 55 km
450 HM - mittel
Frühstück. Busfahrt nach Santa Maria di Leuca, dem südlichsten Punkt Apuliens. Mit dem Rad werden wir steile weiße Felsen, türkisfarbiges Wasser, exotische Badebuchten und üppige Vegetation bestaunen. In Otranto Besuch der sehenswerter Altstadt mit Kastell des Hauses Aragon. Abendessen - Ü Otranto.
8. Tag: Galatina - Bari
Etappe ca. 40 km
200 HM - einfach/mittel
Frühstück. Durch das Hinterland des Salentos radeln wir durch jahrhundertalte Olivenhaine, charakteristische Trockenmauern und beeindruckende Megalithen in das „Griechenland von Salento“. Hier wird in einigen Dörfern noch ein antiker, aus dem Griechischen entstandener Dialekt gesprochen. Weinprobe mit Imbiss in Galatina. Fahrrad-Verladung und Fahrt nach Bari. Abendessen - Ü Bari.
9. Tag: Bari - Correggio (730 km)
Frühstück. Fahrt nach Correggio. Abendessen - Ü Correggio
10. Tag: Heimreise (730 km)
Frühstück. Heimreise. Ankunft N ca. 23.00 Uhr - Ebs ca. 24.00 Uhr.
Busfahrt im 4/5-Sterne-Reisebus mit Kühlschrank, WC