• Rumänien
  • Ungarn

Rumänien

Moldauklöster - Donaudelta - Bukarest - Schwarzmeerküste - Siebenbürgen - Karpaten 11 Nächte in ausgewählten 4-Sterne-Hotels

11.09. - 21.09.2024 (11 Tage)
  • Studienreise
ab 1.749,00 € 11 Tage Doppelzimmer DU/WC Rumänien  p.P.
Angebot merken

Termine | Preise | Onlinebuchung

Rumänien

11 Tage
1 möglicher Termin
ab 1.749,00 €
Preise & Termine anzeigen

Buchungspaket
11.09. - 21.09.2024 (Rumänien Bus/Flug 11 Tage)
11 Tage
Doppelzimmer DU/WC Rumänien, LP
Belegung: 2 Personen

Reisetyp: Busreise
1.749,00 €
11.09. - 21.09.2024 (Rumänien Bus/Flug 11 Tage)
11 Tage
Einzelzimmer DU/WC Rumänien, LP
Belegung: 1 Person

Reisetyp: Busreise
2.069,00 €

Buchungspaket
12.09. - 21.09.2024 (Rumänien Flug/Flug 10 Tage)
10 Tage
Doppelzimmer DU/WC Rumänien, LP
Belegung: 2 Personen
1.849,00 €
12.09. - 21.09.2024 (Rumänien Flug/Flug 10 Tage)
10 Tage
Einzelzimmer DU/WC Rumänien, LP
Belegung: 1 Person
2.129,00 €

Rumänien

Moldauklöster - Donaudelta - Bukarest - Schwarzmeerküste - Siebenbürgen - Karpaten 11 Nächte in ausgewählten 4-Sterne-Hotels

  • Rumänien
  • Ungarn

  • Studienreise

Die Maramures mit den Holzkirchen (UNESCO Welterbe), das Donaudelta (UNESCO Welterbe), die goldenen Strände der Schwarzmeerküste, die rumänische Hauptstadt Bukarest, Siebenbürgen mit seinen Kirchenburgen (UNESCO Welterbe) und dem historischen Schäßburg (UNESCO Welterbe), sind die Höhepunkte dieser außergewöhnlichen Reise.

Die weltberühmten frisch restaurierten Moldauklöster (UNESCO Welterbe) aus dem Mittelalter bei deren Kirchen nicht nur die Innen-, sondern auch die Außenwände über und über mit großartigen Fresken geschmückt wurden: Moldovita in gelbem Grundton, Humor in roten, Voronet in blauen und Sucevita in grünen Nuancen.

Unter Siebenbürgen versteht man das Hochland zwischen den Waldbergen des großen rumänischen Karpatenbogens. Hier gründeten im 12. bis 14. Jh. deutsche Einwanderer sieben mit Wehrmauern umgürtete Städte, die Sie fast alle auf Ihrer Rundreise besuchen werden. Erleben Sie einmalige Naturschönheiten, sowie unbekannte Kunst- und Kulturschätze. Rumänien ist immer eine Reise Wert!

1. Tag: Budapest (800 km)

Anreise nach Budapest - Abendessen - Ü in Budapest.

2. Tag: Budapest - Heiterer Friedhof Maramuresch - Baia Mare (490 km)

Frühstück. Fahrt durch die ungarische Pußzta zur rumänischen Grenze, Treffen der Reiseleitung. Über Satu Mare in das Gebiet der Maramuresch mit malerischen Dörfern und Häusern mit Holzschnitzereien. In Sapanta Besichtigung des „Heiteren Friedhof“ mit farbenfrohen Holzkreuzen und Grabtafeln. Abendessen - Ü Baia Mare.

3. Tag: Holzkirche Bogdan Voda - Moldaukloster Moldavita (380 km)

Frühstück. Im Iza Tal sehen Sie die bezaubernde Klosteranlage Barsana und die Holzkirche Bogdan Voda (UNESCO Welterbe) mit hohen Turm und Schindeldach, sowie kunstvoll gestalteten Toren. Sie überqueren die Ostkarpaten und fahren zum ersten Moldaukloster Moldovita in der Bukovina. (UNESCO Welterbe), das in einer sanften Berglandschaft liegt. Das als Wehranlage geplante, von mächtigen Mauern und Türmen geschützte Nonnenkloster wurde 1532 erbaut und 5 Jahre später vollständig mit Fresken in gelbem Grundton bemalt, die die Belagerung Konstantinopels eindrucksvoll schildern. Abendessen Ü in Radauti.

4. Tag: Moldauklöster: Sucevita - Voronet - Humor (130 km)

Frühstück. Fahrt an die Moldau mit den weltberühmten Moldauklöstern (UNESCO Welterbe) aus dem Mittelalter bei deren Kirchen nicht nur die Innen-, sondern auch die Außenwände über und über mit großartigen Fresken geschmückt wurden: Humor in roten, Voronet in blauen und Sucevita in grünen Nuancen. Sucevita, ein Nonnenkloster, das 1580 errichtet wurde und zeitlich etwa in der Mitte des Klosterbauzyklus der Moldau steht. Es ist das am reichsten verzierte Kloster mit fantastisch erhaltenen Außenfresken, was ihm den Beinamen „Grünes Juwel“ einbrachte. Die Malereien sind von tausenden Engeln, Märtyrern, Propheten und Bischöfen bevölkert. Es gibt allein 5 verschiedene Grüntöne. Das Kloster Voronet selbst ist verschwunden. Die Kirche wurde im Sommer 1488 in nur 4 Monaten zu Ehren des Einsiedlers Daniil, eines Beraters Stephan d. Gr. errichtet. Berühmt gemacht haben die „Sixtinische Kapelle“ des Ostens Ihre Fresken vom Jüngsten Gericht. Beim Umschreiten der Kirche erkennen Sie die Szenen der Genesis und bewundern das berühmte Voronet-Blau. Das kleine, 1530 gestiftete und immer noch bewohnte Kloster Humor - die Kirche ist innen und außen mit prachtvollen Fresken in roten Nuancen bemalt - war früher berühmt für seine Miniaturmalerei- und Schreibkunstwerkstatt. Zum Hotel. Abendessen - Ü in Radauti.

5. Tag: Ins Donaudelta (440 km)

Frühstück. Landschaftlich schöne Fahrt bis Galati, überqueren der Donau mit der Fähre und weiter ins Donaudelta nach Tulcea, bedeutende Hafenstadt und das “Tor zum Delta”. Das einzigartige Donaudelta ist das größte Feuchtgebiet Europas. Abendessen - Ü Tulcea

6. Tag: Donaudelta - Schifffahrt im Doaudelta - Fahrt ans Schwarze Meer (150 km)

Frühstück. Besuch im Museum des Donaudeltas. Hier kann man die Entwicklung, sowie die Vielfalt der Pflanzen- und Tierwelt des Deltas sehen. Durch die Erderwärmung und somit durch den Anstieg des Meeresspiegels, musste sich die Donau neue Wege zum Schwarzen Meer suchen und überschwemmte große Teile dieses Gebietes. Kurzer Spaziergang zur Schiffsanlegestelle. Bei einer 6-stündigen Schifffahrt durch das Donaudelta inkl. Mittagessen entdecken Sie das geheimnisvolle Labyrinth. Genießen Sie die Natur vom Sonnendeck aus. Hier findet man zahlreiche Naturoasen: Schilfinseln, Binnensee wechseln sich mit Lagunen, Kanälen und Sümpfen ab. Flora und Fauna sind außerordentlich vielfältig. Busfahrt entlang der Schwarzmeerküste zum Hotel - Abendessen - Ü Eforie Nord.

7. Tag: Bukarest (250 km)

Frühstück. Fahrt auf der neuen Autobahn nach Bukarest. Stadtrundfahrt entlang der breiten Boulevards mit imposanten Prachtbauten und Patrizierhäusern, Ceausescu-Palast (mit über 3000 Zimmern), Patriarchen-Kirche, Sitz des orthodoxen Oberhaupts Rumäniens, sowie des Dorfmuseums, das einen Einblick in typisch rumänische Dörfer gibt. Spezialitäten-Abendessen - Ü Bukarest.

8. Tag: Schloss Peles - Kirchenburg Tartlau - Kronstadt (220 km)

Frühstück. Fahrt in die Südkarpaten in den Luftkurort Sinaia. Hier liegt in herrlicher Gebirgslandschaft das prunkvolle „Märchen-Schloss Peles“, die ehemalige Sommerresidenz Karl I. von Hohenzollern. Fahrt zur einzigartigen Kirchenburg Tartlau (UNESCO Welterbe), einer Wehranlage mit gotischer Kirche, mächtiger Befestigungsmauer und 200 Wohnkammern im Inneren zeugen von der einstigen Bedeutung dieser Anlage. Stadtbesichtigung Kronstadt mit der berühmten Schwarzen Kirche, der größten evangelischen Kathedrale in Südeuropa und dem Rathausmarkt. Abendessen - Ü Kronstadt

9. Tag: Törzburg (Schloss Draculas) (110 km)

Frühstück. Fahrt nach Bran zur Törzburg, dem Schloss des berühmten Fürsten der Wallachei, auch Graf Dracula genannt (angeblich inspirierte das berühmte Schloss den Autor Bram Stoker zu seinem legendären Dracula-Roman). Besichtigung des auf einem Felsvorsprung gelegenen Schlosses. Der Nachmittag steht in Kronstadt zur freien Verfügung. Abendessen - Kronstadt (Brasov).

10. Tag: Schäßburg - Kirchenburg Birthälm (Biertan) (240 km)

Frühstück. Fahrt nach Schäßburg (UNESCO Welterbe), dem Rothenburg Siebenbürgens, herausragendes Zeugnis der 850-jährigen Kultur der Siebenbürger Sachsen. Stadtrundgang durch den mittelalterlichen Stadtkern mit Stundturm und Bergkirche. Schäßburg ist Beispiel einer mittelalterlichen Stadt im Grenzgebiet zwischen der westlich orientierten Kultur Zentral-Europas und der Byzantinisch-Orthodoxen Kultur Süd-Europas. In Birthälm (Biertan) einem typischen Sachsendorf Siebenbürgens, trutzt eine wehrhafte Kirchenburg (UNESCO Welterbe), die als eine der wichtigsten Rumäniens gilt. Fahrt nach Hermannstadt, 2007 Kulturhauptstadt Europas. Im 14. Jh. ernannte der Papst diese Stadt zum “Schutzwall aller Christen”. Besichtigung des schönen mittelalterlichen Zentrums mit der Evangelischen Stadtpfarrkirche, Kleinem und Großem Ring und der Orthodoxen Kathedrale „Heilige Dreieinigkeit“. Abendessen - Ü Hermannstadt (Sibiu)

11. Tag: Budapest (560 km)

Frühstück. Fahrt zur rumänisch-ungarischen Grenze und nach Budapest - 16.00 Uhr Stadtrundfahrt Budapest mit Reiseleitung. Abendessen - Ü in Budapest

12. Tag: Heimreise (800 km)

Frühstück -. Heimreise - Rückkehr ca. 20.00 Uhr N - 21.00 Uhr Ebs.

Leistungspaket:
  • Fahrt im 5-Sterne-Luxus-Bus mit Klimaanlage und WC
  • 11 x Ü/Frühstücksbuffet in 4-Sterne-Hotels, Zimmer DU/WC
  • 9 x Abendessen 3-Gang-Menü oder Buffet im Hotel
  • 2 x Abendessen im Altstadtrestaurant in Bukarest und Kronstadt
  • Getränkebonus: inkl.11 x 0,2 l Wein o. 1 Bier u. 0,5 l Wasser Wert 60 €
  • Schifffahrt im Donaudelta inklusive Mittagessen und Tischwasser
  • kombinierte Stadtrundfahrt/-rundgang in Bukarest
  • Stadtführungen in Kronstadt, Schäßburg und Hermannstadt
  • Eintrittspaket im Wert von 50 € pro Person: Sapanta: Heiterer Friedhof, Bogda Voda: Holzkirche, 4 Moldauklöster, Bukarest: Patriarchenkirche, Sinaia: Schloss Peles, Tartlau: Kirchenburg, Kronstadt: Schwarze Kirche, Bran: Törzburg, Schäßburg: Bergkirche, Birthälm: Kirchenburg, Hermannstadt: evang. Stadtpfarrkirche und orthodoxe Kathedrale
  • Ausflüge, Rundfahrten und Besichtigungen laut Reiseprogramm
  • akademische Reiseleitung ab/bis rumänische Grenze
  • optimales Hörerlebnis bei den Führungen über Ohrhörer: Reiseleiter spricht über Mikrofon
  • inklusive Touristensteuer und Insolvenzversicherung
Unsere Empfehlungen